Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100
Studiengänge mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere
Studierenden profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung
und einem modernen Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die innovativ handeln und ein Leben lang neugierig
bleiben wollen.
Die Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, sucht zum 01.04.2018 eine/n
WISSENSCHAFTL. MITARBEITER/IN FÜR DEN BEREICH MICROSERVICES UND DEVOPS
Der/die wissenschaftliche Mitarbeiter/in wird im EFRE-Forschungsprojekt: „Vet:ProVieh“ an der Entwicklung einer verteilten Business 4.0
Lösung für Veterinärmediziner/innen auf der Basis von Microservices, unter Nutzung von DevOps-Konzepten und -Werkzeugen, arbeiten.
Wissenschaftlich relevante Fragestellungen sind u.a. die Integration verteilter Microservices und vorhandener Softwaresysteme, unter
Einhaltung definierter dienste-/systemübergreifender Qualitätsmerkmale und der Berücksichtigung von Cross-Cutting-Concerns sowie die
Übertragung belastbarer Konzepte auf kleine und mittelständische Softwareunternehmen.
Aufgabengebiet:
- Kooperation und Kommunikation mit den Projektpartnern,
- Anforderungsanalyse und -management,
- Entwurf und Umsetzung der Microservice-Architektur,
- Continuous-Integration/-Delivery/-Deployment und Betrieb der Business 4.0 Lösung,
- Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen und Veröffentlichung der Projektergebnisse.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik,
- Bereitschaft und Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit,
- gute Kenntnisse in der Entwicklung verteilter und mobiler Anwendungen sowie moderner Webtechnologien,
- Kenntnisse mit Datenbanken (NoSQL, RDBMS), Datenanalysen und den Prozessen des Softwareengineerings.
Darüber hinaus sind Kenntnisse in Microservice-Architekturen, DevOps-Konzepten und Werkzeugen, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit,
Organisationstalent, selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren in
der Hochschule wünschenswert.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist bis zum 28.02.2021 befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des TV-L. Die Stelle ist
grundsätzlich zur Durchführung einer kooperativen Promotion geeignet. Fachlicher Ansprechpartner für Ihre Fragen ist Herr Prof. Dr. Rainer Roosmann
(E-Mail:
r.roosmann@hs-osnabrueck.de; Telefon: 0541 969-3346).
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Hochschule unterstützen möchte.
Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!
Auch das dürfte Sie interessieren:
Die Hochschule Osnabrück fördert Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und
Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen - bei Übersendung per E-Mail nur als eine Datei im PDF-Format - werden bis zum 09.03.2018 unter Angabe der Kennziffer IuI 18 erbeten an:
Präsident der Hochschule Osnabrück
Postfach 1940 | 49009 Osnabrück
personalmanagement@hs-osnabrueck.de
www.hs-osnabrueck.de