FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIESYSTEME IWES

FASERVERBUNDWERKSTOFFE SIND GENAU DEIN THEMENGEBIET? DIE AUTOMATISIERTE FERTIGUNG IST DIR NICHT FREMD? DANN BIETEN WIR DIR AB JANUAR 2019 EINE
SPANNENDE TÄTIGKEIT IN DER ABTEILUNG »ROTORBLÄTTER« AM HAUPTSTANDORT IN BREMERHAVEN ALS
INGENIEURIN / INGENIEUR
INDUSTRIALISIERTE
FASERVERBUNDFERTIGUNG
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES betreibt
anwendungsnahe Forschung und Entwicklung für die gesamte Wertschöpfungskette
der Windenergie. Insbesondere die Kombination einer weltweit einzigartigen Prüfinfrastruktur mit umfassender Methodenkompetenz im Bereich der
Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen zeichnet das IWES aus. Gemeinsam sorgen mehr als 250 Mitarbeitende und Studierende an den
Standorten Bremerhaven, Bremen, Hamburg, Hannover und Oldenburg für die Weiterentwicklung des Instituts. Du möchtest Teil unseres erfolgreichen Teams
werden?
Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt!
Was Du mitbringen solltest
Du hast ein wissenschaftliches Studium (Diplom / Master) einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, idealerweise mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik,
Textiltechnik, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik oder Leichtbau, abgeschlossen. Wünschenswerterweise hast Du Kenntnisse im
Bereich der Faserverbundfertigung oder der industrialisierten Fertigung von Großstrukturen und konntest diese bei Deiner täglichen Arbeit unter
Beweis stellen. Idealerweise hast Du auch schon erste Erfahrung in der Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten sammeln können. Zudem verfügst
Du über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und bist in beiden Sprachen in der Lage, fachliche Diskussionen zu führen oder längere Texte zu
verfassen. Deine außergewöhnliche Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft zeichnen Dich genauso aus wie Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Zu Deinen persönlichen Stärken zählen zudem Dein ausgezeichnetes Organisationsvermögen, Deine Flexibilität sowie Deine Teamfähigkeit.
Du bringst Leidenschaft zum Lösen technischer Herausforderungen mit, begeisterst Dich für angewandte Forschung und möchtest die Zukunft der Windenergie
als Teil eines erfolgsorientierten Teams mitgestalten?
Herzlich willkommen am Fraunhofer IWES!
Dein Aufgabengebiet
Wir bieten Dir eine spannende Herausforderung im Bereich der Faserverbundfertigung mit produktionstechnischen, werkstofftechnischen und mechatronischen
Fragestellungen. Du fragst Dich, welche Aufgaben konkret auf Dich warten? Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitest Du in einem
engagierten Team an der automatisierten Fertigung von Faserverbundwerkstoffen im Rotorblattbereich. Du setzt Dein Know-how und Deine Kreativität
bei der Entwicklung und Prozessbefähigung von innovativen Fertigungsprozessen in unserem Demo-Center ein. Letzteres ist ausgestattet mit hochmodernen
Maschinen und Anlagen sowie neuartigen Tools für Prozesssimulationen. Aktuelle Schwerpunktthemen sind z. B. die automatisierte Herstellung von
Sandwichstrukturen, die automatisierte Bearbeitung von Faserverbund-Großstrukturen sowie die automatisierte Inspektion von Rotorblättern.
Zudem arbeitest Du selbstständig in innovativen und herausfordernden Projekten mit unseren Industrie- und Forschungspartnern aus dem Bereich der
Windenergie und Faserverbundindustrie zusammen. Nachdem Du erfolgreich eingearbeitet wurdest, besteht außerdem die Möglichkeit,
dass Du die Leitung oder Koordination öffentlich geförderter Forschungsprojekte sowie Industrieprojekte übernimmst.
Du bist neugierig geworden und möchtest Dir vor Ort einen Eindruck von unserer
einzigartigen Prüf- und Messinfrastruktur machen?
Dann nimm Dir 90 Sekunden Zeit und tauche in unsere IWES-Welt ein:
http://s.fhg.de/m3A
Was wir Dir bieten
Du bist auf der Suche nach einer neuen
Herausforderung, bei der Du exzellente persönliche sowie fachliche
Entwicklungsmöglichkeiten
vorfindest? In einer ungezwungenen und erfolgsorientierten Arbeitsatmosphäre kannst Du Teil von Neuentwicklungen sein, die die
Zukunft der Windenergie
mitbestimmen. Zudem bieten wir Dir mit einem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem ein hohes Maß an
Flexibilität, um ein gutes Gleichgewicht zwischen
Familie, Karriere und Freizeit zu ermöglichen. Du hast Interesse an einer
Promotion? Sprich uns einfach an!
Eine gute Zusammenarbeit hat für uns oberste Priorität. Wenn Du Interesse hast, erste Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung »Rotorblätter« kennenzulernen, dann folge diesem Link:
http://s.fhg.de/cCW
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer
leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der
Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewirb Dich bis zum
28.10.2018 online unter:
http://s.fhg.de/Hnc
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung Deiner Bewerbung.
Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne:
Frau Mariel Busch
Frau Jana Grammann
Personalabteilung
Telefon: +49 471 14290-230
E-Mail:
bhv.personal@iwes.fraunhofer.de
Informationen über das Institut findest Du im Internet unter:
www.iwes.fraunhofer.de