An der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist in
der
Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung im
Fachgebiet
Regionalplanung in Cottbus, folgende Stelle zum 01.10.2020 zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Post-Doc Stelle)
befristet für die Dauer von 4 Jahren, Teilzeit 70 v. H.; E 13 TV-L
Kennziffer: 85/20
Wir bieten eine Mitarbeit an unserem Fachgebiet, das zu Themen der regionalen Planung,
Entwicklung und Transformation in Deutschland und Europa forscht und lehrt. Dabei
interessieren uns insbesondere Gemeinwohlziele und Instrumente der Regionalplanung und
-entwicklung (z. B. bezogen auf räumliche Gleichwertigkeit oder die Bewältigung der
Klimakrise), die räumliche Gestaltung von Transformationsprozessen (z. B. Energiewende,
Digitalisierung, Strukturwandel, Postwachstum) und neue Regionalisierungen (z. B. in
Grenzregionen, Regionalen, Metropolregionen, Regionalparks o. ä.). Wir sind offen für Ihre
individuellen, kritischen und innovativen Schwerpunktsetzungen, für Ihre planungs-, raumoder sozialwissenschaftlichen Themen sowie für Ihre planungspraktischen bzw.
gesellschaftspolitischen Ambitionen.
Die ausgeschriebene Stelle erfolgt mit dem Ziel der akademischen Qualifizierung im Rahmen
einer Postdoc-Phase (z. B. Habilitation). Über Drittmittel kann die Stelle gegebenenfalls
aufgestockt werden.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
- Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und
methodischen Vorgaben, derzeit für die Studiengänge Städtebau und Stadtplanung
B. Sc., Stadtplanung M. Sc.
- Vermittlung von Fachwissen, Fertigkeiten und zur Unterweisung in der Anwendung
wissenschaftlicher Methoden
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Lehrveranstaltungen
sowie weitere lehrzugehörige Aufgaben
- Erarbeitung/Fortschreibung von Lehrmaterialien und Aufgabensammlungen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen
- Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
Forschungsarbeiten, insbesondere:
- eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Vorbereitung einer Habilitation oder zur
Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen
- wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten
- Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand und
- weitere forschungszugehörige Aufgaben
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium i. S. d. Entgeltordnung zum TV-L
(akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger
Fachrichtung (Stadt- und Regionalplanung, Humangeographie, Politikwissenschaften,
Sozialwissenschaften bzw. vergleichbar), einschlägige Promotion.
Wünschenswert sind fundierte wissenschaftliche Kenntnisse in Themenfeldern der
Regionalplanung, der Regionalentwicklung oder der räumlichen Transformation.
Erfahrungen mit Methoden der Sozialforschung oder der raumplanerischen Praxis, sowie
Spezialkenntnisse im Umgang mit GIS oder mit Software zur Unterstützung der qualitativen
Forschung sind von Vorteil.
Die Fähigkeit zur Entwicklung eigener Forschungsthemen, zum selbstständigen Arbeiten, zur
Teamarbeit und kommunikative Kompetenzen werden vorausgesetzt, ebenso wie sehr gute
deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Ludger Gailing (E-Mail:
ludger.gailing@b-tu.de) gern zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von
Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung,
Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die BTU Cottbus–Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene
Geschlechterrelation an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren
Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus–Senftenberg.
Bewerbungen unter
Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail in einem
einzelnen
PDF-Format richten Sie bitte
bis zum 16.09.2020 an
martin.schultka@b-tu.de, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fakultät für Architektur,
Bauingenieurwesen und Stadtplanung.