academics - Logo
Jobs Career Advice Services
Bookmarked Jobs
For Employers
Jobs Career Advice Services Bookmarked Jobs

For Employers

Find qualified employees

The functionality of our website is currently limited - reload the page if this message is still displayed after a few seconds.

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Logo

Postdoc (m/w/div) - Bioverfahrenstechnik
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Temporary
Full Time
Apply by: 2025-09-30
Published: 2025-08-25
Jena
I am interested
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Logo
Postdoc (m/w/div) - Bioverfahrenstechnik
I am interested
I am interested
STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-46/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikro­organismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe. Wir suchen zum nächst­möglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams Biotechnikum eine*n

Postdoc (m/w/div) – Bioverfahrenstechnik

Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet.
Das Biotechnikum untersucht, entwickelt und unterstützt die Bildung neuer Wirkstoffe und mikro­biologischer Produkte für vielfältige Anwendungen. Das Leibniz-HKI ist in der „Wissenschaftsstadt“ Jena am Beutenberg Campus beheimatet.

Das Biotechnikum erforscht und entwickelt innovative Bioprozesse und vollständige Bio­prozess­ketten. Dafür werden alle biologischen und verfahrens­technischen Möglichkeiten angewendet, die uns die Natur und die heraus­ragende Infrastruktur des Technikums bieten, z. B. entwickeln wir Co-Kultivierungen oder nutzen physikalische Mittel wie die Kultivierung unter Überdruck. Um unbekannte Organismen und deren metabolische Reaktionen zu verstehen und in einen Bioprozess zu überführen, verfügen wir über ein großes Spektrum an Online-Mess­techniken, wie die Abgas­analytik und Fluoreszenz­spektroskopie, die dem höchsten technischen Standard entsprechen und teilweise zusammen mit Partnern von uns entwickelt werden.

Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/div), der*die dieses technische Potenzial nutzt um biologische Frage­stellungen zu beantworten, insbesondere im Bereich der Entdeckung und Bildung neuer Wert- und Wirkstoffe. Der*Die erfolgreiche Kandidat*in (m/w/div) wird die Wachstums­eigenschaften von Mikro­organismen untersuchen, Bioprozesse entwickeln und durch innovative bio­technologische Ansätze bestehende Heraus­forderungen lösen. Diese Arbeit erfolgt in enger Zusammen­arbeit mit unseren Projekten im Exzellenz­cluster „Balance of the Microverse“, dem Schwerpunkt­programm „InterZell“ und mehreren EU Projekten.

  • Sie entwickeln Konzepte für mikro­biologische Prozesse und setzen diese inter­disziplinär mit dem Bioprozessteam um
  • Sie kultivieren Mikro­organismen von der Mikrotiterplatte über den Schüttel­kolben bis zum gerührten Bioreaktor (0,1–300 L)
  • Sie analysieren und charakterisieren Wachstum und Produkt­bildung, wenn möglich mittels Online-Messtechniken
  • Sie verarbeiten, analysieren und inter­pretieren die Daten Ihrer Experimente, erstellen Berichte und wissen­schaftliche Publikationen
  • Sie nehmen an wissenschaftlichen Diskussionen sowie an nationalen und inter­nationalen Tagungen teil und präsentieren Ihre Arbeit

Ihr Profil:

  • Sie haben in Bioverfahrens­technik, Bio­technologie oder einer verwandten Disziplin promoviert
  • Sie haben ausgeprägte und nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung von Bioprozessen
  • Sie haben nachgewiesene Erfahrung mit mikro­biologischen Systemen und deren Kultivierungen
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen zur Online-Analytik von Bioprozessen, z. B. über Abgas­analyse und/oder Fluoreszenz­messung
  • Sie verfügen möglicherweise über Kenntnisse in der Analyse und Modellierung von komplexen Daten
  • Freude an der Arbeit in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Forschungsteam und team­orientiertes sowie kreatives und selbst­ständiges Arbeiten zeichnen Ihr Profil aus
  • Sie verfügen über sehr gute Kommuni­kations­fähigkeiten in Englisch und gute Deutsch­kenntnisse

Was wir anbieten:

  • Eine dynamische, innovative, inter­disziplinäre, vielfältige und hoch motivierte Arbeitsgruppe
  • Ein herausragendes wissen­schaftliches Umfeld des Beutenberg Campus mit hochmodernen Forschungs­einrichtungen und einem integrativen Netzwerk lebens­wissenschaftlicher und technischer Wissenschafts­institute
  • Eine hervorragende technische Ausstattung und ein breites Spektrum modernster Methoden
  • Möglichkeiten, eigene innovative Ideen zu verwirklichen und neue Projekte zu entwickeln
  • Integration in das Postdoctoral Support System der Jena School of Microbial Communication
  • Ein Gehalt nach TV-L

Weitere Informationen:


Prof. Dr. Miriam Agler-Rosenbaum | +49 3641 532-1120 | career@leibniz-hki.de

Bewerbung:


Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancen­gleichheit und Vielfalt und fördert die Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unter­repräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs­schreiben, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 30.09.2025, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Postdoc (m/w/div) - Bioverfahrenstechnik - Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Leibniz - Logo
Job location

Additional actions

I am interested
Receive similar jobs by e-mail?

Subscribe to our job mail!

Similar Jobs

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Logo
Leitung (m/w/div) (Bio-)Verfahrensentwicklung

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Jena
2025-08-25
Universität zu Köln - Logo
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln

Köln
2025-08-18
RWTH Aachen University - Logo
Research Associate (f/m/d) - catalaix-Junior Principal Investigator in WSS Research Centre catalaix - process engineering for chemical recycling of polymers

RWTH Aachen University

Aachen
2025-08-07
Biotechnology Jobs Postdoc Jobs Research & Development (R&D) Jobs Thuringia Jobs

Please refer to the job advertisement for application details.

academics - Logo

academics.com

About us

Contact

Legal notice

Terms of use

Privacy policy

Cookies & Tracking

Accessibility

Partners

academics.de

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs PhD

Jobs Public Administration

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Career Advice

Career Advice Working in Germany

Career Advice Salaries in Germany

Career Advice Applications in Germany

Career Advice Professorship Germany

Career Advice Postdoc in Germany

Career Advice PhD in Germany

Professor Salary Germany

Taxes in Germany

Health Insurance Germany

Professor titles in Germany

For Employers

Post a job

Mediapack

Get in touch

Terms and conditions

academics.com

About us

Contact

Legal notice

Terms of use

Privacy policy

Cookies & Tracking

Accessibility

Partners

academics.de

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs PhD

Jobs Public Administration

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Career Advice

Career Advice Working in Germany

Career Advice Salaries in Germany

Career Advice Applications in Germany

Career Advice Professorship Germany

Career Advice Postdoc in Germany

Career Advice PhD in Germany

Professor Salary Germany

Taxes in Germany

Health Insurance Germany

Professor titles in Germany

For Employers

Post a job

Mediapack

Get in touch

Terms and conditions

In cooperation with

Forschung & Lehre - Logo