academics - Logo
Jobs Career Advice Services
Bookmarked Jobs
For Employers
Jobs Career Advice Services Bookmarked Jobs

For Employers

Find qualified employees

The functionality of our website is currently limited - reload the page if this message is still displayed after a few seconds.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Temporary
Part Time
Apply by: 2025-09-09
Published: 2025-08-21
Eggenstein-Leopoldshafen
I am interested
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d)
I am interested
I am interested
Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - KIT - Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT) ab dem 01.10.2025, befristet auf 3 Jahre, eine/einen

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter berufsbegleitend zur Promotion (w/m/d) Kontinuierliche Hydrothermalsynthese von magnetischen Nanopartikeln für Anwendungen in der Additiven Fertigung von Funktionsmaterialien (75 % Teilzeit)


Die kontinuierliche Hydrothermalsynthese in nahe- bzw. über­kritischem Wasser (scH2O 374°C, 22,1MPa) ermöglicht die schnelle und kontinuierliche Herstellung von hoch­kristallinen Partikeln in einem nachhaltigen und umwelt­freund­lichen Reaktions­medium. Nanopartikel magnetischer Materialien zeigen besondere größen-, form- und struktur­abhängige magnetische Eigen­schaften und besitzen großes Potenzial für viele bio­medizinische und technische Anwendungen. Im Rahmen des Projekts sollen Sie Verfahren zur konti­nuierlichen Hydro­thermal­synthese von maßgeschneiderten, hoch­kristallinen Ferritnano­partikeln mit besonderen magnetischen Eigenschaften in scH2O entwickeln. Die Bildung der Partikel in der konti­nuierlichen Hydro­thermalsynthese in scH2O ist bisher nur wenig verstanden. Deshalb verfolgen Sie in Kooperation mit unserem Projekt­partner den Syntheseverlauf in-situ durch Implementierung von Sensoren zur elektrochemischen Impedanzspektroskopie. Die Magnetnanopartikel sollen zur Einbettung in 3D-gedruckte Funktionsmaterialien (Polymerkomposite) genutzt werden.

Ihre Aufgabengebiete umfassen hierbei:
  • Sie adaptieren eine bestehende kontinuierliche Synthese­anlage.
  • Sie entwickeln Verfahren zur konti­nuierlichen Hydro­thermal­synthese von magnetischen Ferritnanopartikeln unter nahe- bzw. überkritischen Reaktions­bedingungen.
  • Sie optimieren die Prozessparameter und machen kinetische Untersuchungen.
  • Sie charakteri­sieren die besonderen Eigenschaften und die Struktur der Magnet­nanopartikel.
  • Sie funktionalisieren die Magnet­nanopartikel, um sie in 3D-gedruckte magnetische Funktions­materialien (Polymerkompositmaterialien) einzubetten.
  • Sie arbeiten im Team mit unserem Projektpartner.
  • Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf nationalen / inter­nationalen Konferenzen und tragen zur Veröffentlichung der Forschungs­ergebnisse bei.
Ihre Qualifikation
  • Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni) der Fachrichtung (Technische) Chemie, Chemie­ingenieurwesen oder ein vergleich­bares Studium mit sehr gutem Ergebnis abge­schlossen.
  • Sie zeigen großes Interesse an wissen­schaft­lichem Arbeiten und streben eine Promotion an.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der technischen Chemie, der anorganischen Chemie sowie der chemischen Synthese. Erfahrung mit chemischen Analysetechniken (z. B. Pulver­diffrakto­metrie, Elektronen­mikroskopie, IR-, Raman-Spektroskopie) ist wünschens­wert.
  • Erfahrung mit Hochdruck­technik, elektronischen Bauteilen sowie Programmier­kenntnisse sind von Vorteil.
  • Sehr gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus. Deutsch­kenntnisse sind bevorzugt.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammen­arbeit im Team und mit interdisziplinären und internatio­nalen Partnern sowie eine selbst­ständige Arbeits­weise.
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte online bis zum 09.09.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 343/2025 bei Frau Rink, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Silke Behrens, silke.behrens@kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Job location

Additional actions

I am interested
Receive similar jobs by e-mail?

Subscribe to our job mail!

Similar Jobs

Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar über DEACK - Logo
Top Job
Abteilungsleitungen (m/w/d) für Forschungsschwerpunkte "Nachhaltiges Bauen & Innovative Baustoffe", "Umwelttechnik & Kreislaufwirtschaft" und "Bauteilinnovationen, Sensorik & Simulationen für Industrieanwendungen"

Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar über DEACK

Weimar
2025-07-17
Universität Bayreuth - Logo
Full Professor of Atmospheric Chemistry

Universität Bayreuth

Bayreuth
2025-08-20
Universität zu Köln - Logo
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln

Köln
2025-08-18
Chemistry Jobs PhD Student Jobs Science, Research and Higher Education Jobs Baden-Wurttemberg Jobs

Please refer to the job advertisement for application details.

academics - Logo

academics.com

About us

Contact

Legal notice

Terms of use

Privacy policy

Cookies & Tracking

Accessibility

Partners

academics.de

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs PhD

Jobs Public Administration

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Career Advice

Career Advice Working in Germany

Career Advice Salaries in Germany

Career Advice Applications in Germany

Career Advice Professorship Germany

Career Advice Postdoc in Germany

Career Advice PhD in Germany

Professor Salary Germany

Taxes in Germany

Health Insurance Germany

Professor titles in Germany

For Employers

Post a job

Mediapack

Get in touch

Terms and conditions

academics.com

About us

Contact

Legal notice

Terms of use

Privacy policy

Cookies & Tracking

Accessibility

Partners

academics.de

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs PhD

Jobs Public Administration

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Career Advice

Career Advice Working in Germany

Career Advice Salaries in Germany

Career Advice Applications in Germany

Career Advice Professorship Germany

Career Advice Postdoc in Germany

Career Advice PhD in Germany

Professor Salary Germany

Taxes in Germany

Health Insurance Germany

Professor titles in Germany

For Employers

Post a job

Mediapack

Get in touch

Terms and conditions

In cooperation with

Forschung & Lehre - Logo