Die
Medizinische Fakultät Heidelberg hat sich im Rahmen eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes mit
fünf weiteren Verbundpartnern aus Medizin und Psychologie zu einem Studierendenauswahlverbund (stav) zusammengeschlossen,
in dem fakultätsübergreifende neue Auswahltests und Studienerfolgsparameter für das Medizinstudium entwickelt und
validiert werden. Am Standort des Verbundpartners Heidelberg soll dabei u. a. die Messung ärztlicher Entscheidungskompetenz
erforscht sowie die Weiterentwicklung und retrospektive Validierung von bestehenden Studieneignungstests durchgeführt werden.
Die
Medizinische Fakultät Heidelberg sucht im Rahmen eines Drittmittelprojektes (Forschung zur Studierendenauswahl) eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Teilzeit, 66 %)
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, eine Promotion ist möglich.
Ihre Aufgaben und Perspektiven:
- Entwicklung einer schriftlichen Prüfung zur Beurteilung der Befähigung zum klinischen Denken (clinical reasoning)
- Mitarbeit an der Analyse von Studienerfolgsparametern
- Bestimmung der prädiktiven Validität und Fairness von Studienerfolgsparametern
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Bereitstellung neuer fakultätsübergreifender Auswahltests und Validierungskriterien
- Freiraum für eigene Ideen
- Besuch von Tagungen und Kongressen
- Vergütung nach TV-L
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Integration in ein bestehendes Team
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA) in Psychologie, Soziologie oder vergleichbarer Abschluss bzw. vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen
- Interesse an Eignungsdiagnostik im Rahmen von Studiengängen oder im beruflichen Kontext
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, SPSS, R)
- Fähigkeit zu konzeptionellem Denken, Koordinations- und Organisationsgeschick, eigenverantwortliches Arbeiten, Engagement und Flexibilität sowie ausgesprochene Teamfähigkeit
- Gewissenhaftes Arbeiten im Umgang mit Daten
- Kommunikationskompetenz zur Abstimmung zwischen Verbundpartnern
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Vorteilhaft: Vorerfahrungen bei der Messung ärztlicher Kompetenzen, Vorerfahrungen im Bereich Testentwicklung, Testdiagnostik
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit dem Betreff „Studierendenauswahl“ bis zum
31.07.2018 per E-Mail in einer PDF-Datei.
Medizinische Fakultät
TMS-Koordinationsstelle
Im Neuenheimer Feld 155
69120 Heidelberg
tms.organisation@med.uni-heidelberg.de
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum
strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche
oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.