Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Doktorand (m/w/d)
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes Schleswig-Holstein. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher – unverzichtbar für die Menschen im Land.
Für unser interprofessionelles Promotionskolleg „Mechanismen Gesundheitsberuflicher Interaktion“ (MEGA) suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) bzw. Doktorand (m/w/d) im Fachbereich Ergotherapie am Institut für Gesundheitswissenschaften.
Die größte Gemeinsamkeit des klinischen Handelns der verschiedenen an diesem Promotionskolleg mitwirkenden Gesundheitsberufe (Pflege, Hebammen, Ergo- und Physiotherapeuten (m/w/d), Logopäden (m/w/d)), ist die Interaktion mit Menschen unterschiedlichster Gesundheitszustände über die gesamte Lebensspanne hinweg. Das Promotionskolleg widmet sich der übergeordneten Fragestellung, welche Mechanismen dieser basalsten Form der gesundheitsberuflichen Interaktion zugrunde liegen und inwiefern die menschliche Interaktion, deren inhaltliche Ausgestaltung einen Einfluss auf die Lebensqualität, Prognose und Gesundheitsoutcomes der Personen haben, die im Zentrum der Interaktion stehen.
Das Qualifizierungsprogramm umfasst neben der inhaltlichen Ausbildung auch fachübergreifende und wissenschaftlich-methodische Elemente, um eine qualitativ hochwertige und umfassende wissenschaftliche Qualifikation aller Kandidaten (m/w/d) zu gewährleisten.
Start in unserem Team:
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum 01.01.2024, zunächst befristet auf drei Jahre.
Das erwartet Sie:
- Ein interprofessionelles Team
- Das Promotionsprojekt im Fachbereich Ergotherapie beschäftigt sich mit der Betätigung von Personen mit schweren psychischen Erkrankungen in der stationären psychiatrischen Versorgung
- Mittels eines qualitativen Forschungsansatzes im Sinne der Grounded- Theory-Methodologie sollen aus einer kontextbezogenen transaktionalen Perspektive (aus der Occupational Science) die Betätigung dieses Personenkreises und insbesondere der Betätigungskontext erkundet werden (u.a. teilnehmende Beobachtung, Interviews)
- Aktive Beteiligung an dem zum Promotionskolleg gehörenden Qualifizierungsprogramm sowie Interaktion mit den interprofessionellen Doktoranden (m/w/d)
- Lehre im Studiengang Ergotherapie / Logopädie
Das zeichnet Sie aus:
- Ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Ergotherapie oder einem ähnlichen Studiengang mit Promotionsbefähigung gemäß Promotionsordnung der Sektion Medizin der Universität zu Lübeck
- Staatliche Anerkennung als Ergotherapeut (m/w/d)
- Erfahrungen in der qualitativen Forschung, möglichst in der Durchführung und Auswertung von Interviews und teilnehmender Beobachtung sowie Erfahrung im Projektmanagement
- Möglichst Kenntnisse in der Occupational Science sowie Erfahrungen in der Lehre
- Eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Organisationsvermögen sowie lösungs -, ziel- und projektorientiertes Denken und Handeln
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E13 TV-L bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Teilzeitbeschäftigung, zzt. 32 Stunden / Woche
- Kostenfreie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, um Sie bestmöglich zu fördern
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge – für mehr Sicherheit im Alter
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH:
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren: innerbetriebliche Kinderbetreuung | Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes | individuelle Arbeitszeitmodelle | Starterpakete | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.
Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum
30.11.2023, bitte über unser Onlineformular
(Ausschreibungsnummer 22747):
Mehr Infos unter: www.uksh.de/jobs
Standort: 23538 Lübeck
Ausschreibungsnummer: 22747
Ihr Kontakt zu uns:
Frau Prof. Dr. Röse, 0451 3101-8590
Recruiter*in: Sina Utes, 0431 500-11190
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Dezernat Personal | Recruiting Center