• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • Industry guide
  • Research & Development in Germany
  • Engineering in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany
Research & Development in Germany Engineering in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Employers Graduate schools Guide overview
Bookmarks (0)
About us Contact Legal notice Terms of use Privacy policy Partners Jobnewsletter Mediapack (PDF) academics.de Cookies & Tracking

1 job vacancy for
Materials Science Physics Chemical Engineering Research Fellow, Research Assistant, Research Associate

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften / Chemieingenieurwesen / Physik

    2020-12-28 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin-Steglitz Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften / Chemieingenieurwesen / Physik - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Logo

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften / Chemieingenieurwesen / Physik

Published
2020-12-28
Application deadline
2021-02-01
Part-time position
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - BAM - Logo Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - BAM - Logo

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Makro-Tribologie und Verschleißschutz“ in Berlin-Steglitz zum 01.03.2021 ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Chemieingenieurwesen, Physik oder vergleichbar


Entgeltgruppe E13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.12.20232
Teilzeit mit 25,35 Wochenstunden (65%)


Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:
  • Mitarbeit in dem COMET Module Projekt "Designed Polymers and their Composites for High Pressure Environments"
  • wissenschaftliche Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die Materialeigenschaften von Polymerwerkstoffen für tribologische Anwendungen
  • Planung und Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit
  • Auswertung und Interpretation der Experimente (Auslagerung, physikalische, mechanische und tribologische Versuche)
  • Organisation der Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern
  • Veröffentlichung der Ergebnisse in Form von Präsentationen und Publikationen
Ihre Qualifikationen:
  • abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium (Master, Dipl.-Ing., Dipl.-Chem., Dipl.-Phys.) in einer der o. g. Fachrichtungen
  • gute Kenntnisse in der Materialcharakterisierung von Polymerwerkstoffen
  • gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • erwünscht sind Erfahrungen in den Bereichen Wasserstoff- bzw. Erdgastechnologie, Tribologie, Oberflächenanalysen
  • Erfahrung mit Messdatenerfassungs- und Auswertungs-Software sind von Vorteil
Unsere Leistungen:
  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.01.2021. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 266/20-9.5 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Frau Dr.-Ing. Theiler unter der Telefonnummer +49 30 8104-3540 bzw. per E-Mail unter Geraldine.Theiler@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Rate

Rate your search result here!
Thank you for your rating!
  • About us
  • Contact
  • Legal notice
  • Terms of use
  • Privacy policy
  • Partners
  • Jobnewsletter
  • Mediapack (PDF)
  • academics.de
  • Cookies & Tracking
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.