• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • Industry guide
  • Research & Development in Germany
  • Engineering in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Events calendar
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Extended job search
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany
Research & Development in Germany Engineering in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Events calendar Employers Graduate schools Guide overview
Log in Bookmarks (0) Post a job
academics - Logo
From
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menu
Career advice Log in Bookmarks (0) Post a job
Please note: This job ad is no longer active.

Discover here more job vacancies on academics – the leading job market for science and research. In order to receive information about suitable job vacancies regularly by email, you can register with us free of charge at any time.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung

Published 9 March 2018 (639 days ago)
Deadline for applications 8 April 2018 (609 days ago)
Part-time position
Universität Stuttgart Stuttgart
logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

INSTITUT FÜR ENERGIEWIRTSCHAFT UND RATIONELLE ENERGIEANWENDUNG (IER)
Das IER der Universität Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n M.Sc. in Energie- oder Verfah­rens­technik bzw. als Maschinenbau- oder als Wirtschaftsingenieur/-in, Ökonom/-in oder vergleichbar als Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in „Rückkopplungen nationaler Energie­politiken im europäischen Energiesystem“ (Kennziffer SAM 01-2018) zur Bearbeitung entsprechender wissen­schaftlicher und angewandter Projekte. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und explizit erwünscht.
Die deutsche Energiewende wird maßgeblich durch die europäische Energie- und Klima­politik sowie durch das umweltpolitische Handeln ihrer Nachbarn mitbestimmt. Im Hinblick auf die Koordinierung der Energiewende in Deutschland mit den Zielen und Politiken anderer EU Mitgliedsstaaten sowie der EU Ebene sind entsprechende Informationen, Analysen und Harmonisierungen essentiell. Nichtsdestotrotz wurde die internationale Energiepolitik in den letzten Jahren durch kurzfristige, unkoordinierte nationale Energiepolitiken überlagert. Zur systemanalytischen Bewertung der Energiewende sind bislang im energieökonomischen Modell TIMES PanEU, das alle EU Mitgliedsstaaten plus Norwegen und die Schweiz umfasst, für Deutschland u. a. die Flexibilitätsoptionen wie Netzausbau, Speicher, Power-to-X oder Demand-Side-Management in einer hohen zeitlichen Auflösung mit hohem techno­logischen Detail abgebildet. Diese Modelltiefe soll zum einen auf weitere EU Mitglieds­staaten übertragen werden, so dass gegebenenfalls komplementäre Effekte zwischen den Mitgliedstaaten berücksichtigt werden können und zum anderen sollen methodische Erweite­rungen geschaffen werden damit der Einfluss gegenläufiger politischer Entscheidungen bewertet werden kann.
Die Aufgabe des/der Stelleninhabers/Stelleninhaberin besteht in der Anwendung und Weiter­entwicklung des energieökonomischen Modells TIMES PanEU im Rahmen nationaler und internationaler Projekte im Forschungsfeld „Energiesystemanalysen“ in der Abteilung Systemanalytische Methoden und Wärmemarkt (SAM). Der weiter entwickelte quantitative Modellierungsansatz soll einerseits eine methodische Grundlage zur Bewertung unkoordi­nierten, kurzfristigen energiepolitischer Entscheidungen bereitstellen sowie andererseits eine Analyse der länderspezifischen Rückkopplungen ebensolcher politischer Beschlüsse auf das Energiesystem in Deutschland durchführen.
Neben einer hohen fachlichen Kompetenz, ersten Erfahrungen auf dem Gebiet der Energie­systemmodellierung (Kenntnisse in GAMS, in linearer Optimierung und Datenbank­kennt­nisse wünschenswert) und guten Englischkenntnissen erwarten wir Initiative, eigenver­antwortliches Arbeiten und Flexibilität. Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13 80 %. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet (Verlängerungsmöglichkeit ist gegeben).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kennziffer und Ihres möglichen Eintrittstermins spätestens bis zum 08.04.2018 an das
Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER)
z. Hd. Herrn Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek
Heßbrühlstraße 49a
D-70565 Stuttgart
oder per E-Mail in einem pdf an: bewerbung@ier.uni-stuttgart.de
Weitere Informationen unter: www.ier.uni-stuttgart.de
zert
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Print
Share
Don't miss out on any new jobs

With our job newsletter, you will receive suitable job ads as well as interesting content matching your search profile  on a weekly basis.

Current search terms: Mechanical Engineering, Energy, Process Engineering, Industrial Engineering, Economics, Management, Business Administration, PhD Student, Research Fellow, Research Assistant, Research Associate, Science, Research and Higher Education, Baden-Wurttemberg, University, Part Time
After registering, you will be able to adjust your profile.
Please enter an email address in a valid format.
You can stop your newsletter subscription at any time, e.g. by sending an email to info@academics.com. We also use your email address to send you advertisements for similar offers from the ZEIT publishing group. You can withdraw your consent to this use at any time. By registering, you declare your agreement with our terms & conditions and take note of our privacy policy.
Employers at a glance
International Graduate Centre for the Study of Culture - GCSC - Logo
International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Gießen

Interdisciplinary graduate centre with an optimal environment for doctoral students in cultural studies.

More matching jobs
  • Doctoral Position (f/m/d) in Material Science/Polymer Engineering
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
  • PhD position "Advanced Optimization in a Networked Economy"
  • Technische Universität München (TUM)
  • München
  • Doctoral Position / Project Leader Position (f/m/d) in Material Science / Polymer Engineering/ Polymer Chemistry
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
all related jobs
Academics
  • About us
  • Contact
  • Partners
  • Legal notice
  • Terms & Conditions
  • Privacy policy
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • academics.de
  • academics.at
  • academics.ch
For Employers
  • Post a job
  • Mediapack (PDF)
You can also visit us at
academics - Logo From Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
We use cookies for the optimal design of our website and to be able to continually improve it. By continuing to use the website, you consent to our use of cookies. Further information as well as information on how you can prevent cookies being saved on your computer can be found in our privacy policy.