Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität.
Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften
bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären
Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen
seit 2006 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
In der
Fakultät II ist in der
Abteilung für Klinische Psychologie ab dem 01.10.2018 (flexibler Beginn; früher oder
später ist auch möglich) im Rahmen des von der DFG-geförderten Drittmittelforschungsvorhabens „fMRT und Extinktion“
(Laufzeit: 2 Jahre) eine Stelle für
eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
in Teilzeit (65 %-Stelle) befristet auf die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach den Vorschriften des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im DFG-Projekt: „Differentielle Effekte eines unmittelbaren vs. verzögerten Extinktionstrainings“
- Durchführung und Auswertung von fMRT-Studien in Gießen am Bender Institute of Neuroimaging
- Vorbereitung von und Mitarbeit an Publikationen der Ergebnisse in relevanten Fachzeitschriften
Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (i. d. R. Promotion). Hierzu wird im Rahmen der Dienstaufgaben Gelegenheit gegeben.
Das Projekt:
- In dem Projekt sollen neuronale Korrelate von verschiedenen Extinktionsverfahren der Klassischen Konditionierung mittels fMRT untersucht werden
- Es bestehen sehr gute Voraussetzungen mit einem modernen 3-T-Forschungsscanner in Gießen
- Das gesamte Projekt ist eine Kooperation mit der Abteilung für Psychotherapie und Systemneurowissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ein Großteil der Arbeitszeit wird daher in Gießen stattfinden
- Das Projekt ist sehr gut ausgestattet: Es gibt zusätzliche Mittel für Kongressreisen und eigene studentische Hilfskräfte sowie eine sehr gute Promotionsbetreuung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) im Fach Psychologie
- Idealerweise verfügen Sie über:
- Erfahrungen in funktioneller Kernspintomographie
- Interesse an Forschungsthemen der Biologischen & Klinischen Psychologie
- Programmierkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre
Bewerbung gebeten. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Auskunft erteilt Prof. Dr. Tim Klucken, Tel.: 0271/740-4106
tim.klucken@uni-siegen.de
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte bis zum
25. Juli 2018
unter Angabe der Ausschreibungskennziffer
2018/II/EWP/WM/106 an den Dekan der Fakultät II, Universität Siegen, z.
H. Frau Simone Meckel, Adolf-Reichwein-Str. 2a, 57068 Siegen.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage:
www.uni-siegen.de