• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • Industry guide
  • Research & Development in Germany
  • Engineering in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Events
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany
Research & Development in Germany Engineering in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Events Employers Graduate schools Guide overview
Bookmarks
About us Contact Legal notice Terms of use Privacy policy Cookies & Tracking Partners Job-Mail Mediapack (PDF) academics.de

1 job vacancy
in the categories
Electrical Engineering, Electronics Process Engineering Industrial Engineering PhD Student Research Fellow, Research Assistant, Research Associate Saxony-Anhalt Research Institute

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur thematischen Ltg. des Forschungsfeldes "Kreislaufwirtschaft"

    2022-12-08 Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) Magdeburg Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur thematischen Ltg. des Forschungsfeldes "Kreislaufwirtschaft" - Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) - Logo

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur thematischen Ltg. des Forschungsfeldes "Kreislaufwirtschaft"

Published
2022-12-08
Full-time position
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
Magdeburg
Jetzt bewerben »
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur thematischen Ltg. des Forschungsfeldes Ort: Magdeburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur thematischen Ltg. des Forschungsfeldes "Kreislaufwirtschaft"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IFF gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland im Bereich Produktionstechnik. Wir sind Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen sowie die sie versorgenden Infrastrukturen: Wir gestalten Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine zukünftig gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung.  

Dabei ist das neue Forschungsfeld der Kreislaufwirtschaft, worin Materialien und Produkte durch Reparatur und Wartung (Remanufacturing), Wiederverwendung (Reuse), Wiederaufbereitung (Refurbishment) und Recycling in den Produktkreislauf zurückgeführt werden, um diese möglichst lange zu nutzen und die Wertschöpfung aus den investierten Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu steigern, ein aktuelles und wichtiges Forschungsfeld für das Fraunhofer IFF. Das Forschungsfeld ist entsprechend der Kernkompetenzen am Fraunhofer IFF auszubauen.

Ein erstes großes Forschungsprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt sich mit der Technologieentwicklung für die automatisierte, intelligente Demontage von Produkten mit dem technologisch maximal möglichen Automatisierungsgrad unter einer ganzheitlichen und integrierten Betrachtung in Bezug auf relevante Teilsysteme wie die Robotik, Sensorik oder dem digitalen Zwilling. Es werden gleichzeitig dafür neue dynamische Geschäftsmodelle, Ökosysteme und Lieferketten untersucht und Lösungen dafür entwickelt.

Auf Basis der stetig weiterzuführenden Technologieentwicklung am Fraunhofer IFF liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf einer umfassenden Betrachtung von Kreislaufwirtschafts-Ökosystemen, insbesondere unter Berücksichtigung der anwendungsbezogenen Verwertung der Forschungsergebnisse und der Konzeption und Entwicklung dynamischer und nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Was Sie bei uns tun

Sie leiten am Fraunhofer IFF das neu zu entwickelnde Forschungsfeld "Kreislaufwirtschaft" und werden damit Mitglied im Leitungskreis des Institutes. Sie koordinieren die Arbeiten im o. g. Forschungsprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft zur Technologieentwicklung für die automatisierte, intelligente Demontage von Produkten, in der Funktion eines/r Co-Projektleiters/in und arbeiten aktiv in ihrem jeweiligen Kompetenzbereich an den entsprechende Methoden und Verfahren mit. Sie bereiten weitere Großprojekte für das Geschäftsfeld Kreislaufwirtschaft vor und binden dazu die Kernkompetenzen der Fachabteilungen des Instituts ein. Für die Partnergestaltung der Projekte führen Sie Kooperationsgespräche mit potentiellen Forschungspartnern und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.  

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der:

  • Marktrecherche bezüglich Bedarfs- und Transferpotenzial für das Recyclen von Rohstoffen und dem Remanufacturing/Reuse/Refurbishment von Produkten,
  • Mitarbeit, Analyse und Bewertung von Automatisierungs-Potenzialanalysen hinsichtlich markt- und industriebezogener wissenschaftlicher Anwendungsfelder,
  • Besuch von produzierenden Unternehmen in Deutschland und weltweit im Rahmen von Workshops zur Analyse und Bewertung der Automatisierbarkeit von Demontageprozessen,
  • Mitarbeit und Konzeption von Modellen bei der Technologieentwicklung und deren Ausrichtung auf die markt- und kundenspezifischen Anforderungen,
  • Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsteams zu institutionellen und sozio-ökonomischen Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft mit Bezug zur Verwertung von Rohstoffen und Produkten sowie die Bewertung von Produkten, Systemen und Prozessen über den Lebenszyklus hinweg,
  • Bearbeitung und Leitung von FuE-Projekten im entsprechenden Technologiefeld,
  • Vertretung des Fraunhofer IFF in aufgabenbezogenen regionalen, nationalen und internationalen Forschungs- und Wirtschaftsnetzwerken,
  • Präsentation der aktuellen Arbeits- und Forschungsergebnisse in relevanten Wirtschaftsbranchen sowie in der Scientific Community,
  • Eingliederung der Forschungsergebnisse / des Forschungsprodukts in den jeweiligen Forschungsmarkt bzw. in das jeweilige Unternehmen,
  • Konzeption und Entwicklung neuer adaptierbarer und dynamischer Geschäftsmodelle für die technologischen Entwicklungsleistungen in den jeweiligen Industriebranchen.

Was Sie mitbringen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom-Universität) im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesen, der Verfahrenstechnik, der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit entsprechenden themenbezogenen Erfahrungen.  

Darüber hinaus bringen Sie folgendes in unser interdisziplinäres Team ein:

  • mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten,
  • wissenschaftliche Weiterentwicklung bis zur Promotion (in Bearbeitung oder bereits abgeschlossen) ist wünschenswert,
  • Interesse an dem Themenfeld der Kreislaufwirtschaft und der zugehörigen Automatisierungstechnik,
  • ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und kundenorientierten Arbeiten,
  • sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was Sie erwarten können

Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erstklassigen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld mit engagierten Teams, in denen Sie Raum für kreatives und eigenverantwortliches Forschen, Entwickeln und Gestalten haben.  

Innerhalb einer systematischen Karriereplanung bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und -programmen für Ihre stetige fachliche und persönliche Entwicklung mit dem Ziel, dass Sie Führungsaufgaben in dem zu etablierenden Forschungsfeld der "Kreislaufwirtschaft" übernehmen. Dabei fördern wir im Rahmen verschiedener Fraunhofer-Programme für Wissenschaftlerinnen Frauen in der angewandten Forschung.  

Die Vereinbarung von Beruf und Familie ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, welchem wir beispielsweise durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Home-Office Rechnung tragen.  

Darüber hinaus bieten Ihnen:

 
  • neueste Technologien im Bereich Hard- und Software im Arbeitsumfeld,
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • betriebliche Sozialberatung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Mitarbeiterrabatte und -events sowie vieles mehr.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.  

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:

Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Institutsleiterin
Tel.: 0391 / 4090 - 477
E-Mail: julia.arlinghaus@iff.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
www.iff.fraunhofer.de

Kennziffer: 61644

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur thematischen Ltg. des Forschungsfeldes
Filter
Field and Subject
Natural Sciences, Life Sciences, Environmental Sciences
Medicine, Health, Psychology
Engineering, IT, Mathematics
Administration, Management, Economy, Law
Education, Society, Pedagogy
Culture & Arts
Media & Communication
International Cooperation
Position
With Staff Management Responsibilities
Young and Senior Professionals
Studies
Grants, Prizes, Scholarship Programmes, Stipends
Category
Country
Germany
International
Employer
Job type
Contract type
Show 1 job

Rate

Rate your search result here!
Thank you for your rating!
  • About us
  • Contact
  • Legal notice
  • Terms of use
  • Privacy policy
  • Cookies & Tracking
  • Partners
  • Job-Mail
  • Mediapack (PDF)
  • academics.de
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.