In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Werkstoffe für die Additive Fertigung,
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren,
eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(Doktorand*in) im Bereich der
Lasermaterialbearbeitung
mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ingenieur-/ Materialwissenschaften oder Physik. Fundierte Erfahrungen in folgenden Bereichen werden vorausgesetzt:
- Erfahrungen in der Lasertechnik/Lasermaterialbearbeitung, insbesondere der gepulsten Laserablation
- Anwendungskenntnisse im Bereich Optik (gepulste Laser, Strahlformung)
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse
Aufgaben und Anforderungen:
- Selbstständige und eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung eines Projektes auf dem Gebiet der Laserablation in Flüssigkeiten zur Herstellung kolloidaler Nanopartikel und Hochskalierung der Produktion
- Entwicklung neuer Methoden und Verfahren auf dem Gebiet der gepulsten Laserstrahlformung und Hochskalierung der gepulsten Laserablation in Flüssigkeiten
- Durchführung von Projekten mit externen Kooperationspartnern
- Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in internationalen Forschungsprojekten
- Publikation von Forschungsergebnissen
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren, zu besetzen.
Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Gökce (
goekce@uni-wuppertal.de).
Kennziffer: 23295
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für das Anschreiben ist der Lehrstuhlleiter, Herr Prof. Dr. Bilal Gökce.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 04.12.2023