Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
Das neue Hector Institut für Künstliche Intelligenz in der Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit entwickelt moderne Berechnungsmethoden aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, um die Ursachen psychischer Erkrankungen besser zu verstehen und die Grundlage für neue klinische Anwendungen zu schaffen.
Das
Hector Institut für Künstliche Intelligenz in der Psychiatrie sucht nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere PhD-Studierende (m/w/d).
Stellenanteil: 100 %
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.
Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) / PhD-Studierende (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz in der Psychiatrie
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Anwendung von Algorithmen aus dem Bereich des Maschinellen Lernens
- Integrative Auswertung von verschiedenen Datentypen (Bildgebung, molekulare, klinische Daten, etc.) zur Identifikation von biologischen Mechanismen psychiatrischer Erkrankungen
- Aktive Teilnahme an projektbezogenen Meetings sowie nationalen und internationalen Konferenzen
- Verfassen von Publikationen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Master- / Diplom-Studium in einer Fachrichtung mit quantitativem und/oder biologischen Fokus, z. B. der (Bio-)Statistik, Bioinformatik, Biotechnologie, Psychologie oder Computerwissenschaften
- Gute Kenntnisse in der Anwendung statistischer Programmiersprachen sind von Vorteil
- Begeisterung für selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten, publizieren und anspruchsvolle Analyseaufgaben
- Erfahrung in der statistischen Datenauswertung wünschenswert
- Organisationstalent, sehr gute Englischkenntnisse, Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
- Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
- Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
- Jobticket als Deutschlandticket
- Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
- Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
- Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- Unterstützung bei der Durchführung von offener und reproduzierbarer Forschung
Kontakt:
Dr. Emanuel Schwarz, Tel. 0621 1703-2368.
Wir stehen für Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Jetzt bewerben