Verwaltungsmitarbeiter /
Verwaltungsmitarbeiterin
(promoviert, Vollzeit, EG 13 TV-L), unbefristet
Die Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim baut basierend auf vorhandenen Aktivitäten in Forschung und Lehre das "Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim" auf, um das Profil der Fakultät in diesem Bereich zu stärken. Ziel des neuen Zentrums ist es, die Forschungsaktivitäten im Ökologischen Landbau zu bündeln und sich mit anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland zu vernetzen um neue, inter- und transdisziplinäre Forschungsideen im Spannungsfeld ökologischer Landbau - gesellschaftliche Transformation - Bioökonomie umzusetzen. Die Mitarbeiter des Zentrums Ökologischer Landbau Universität Hohenheim unterstützen die Hohenheimer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bei der Einwerbung von Forschungsmittel in der Grundlagenforschung, integrieren Praxisakteure und Forschende in Projekten zur angewandten Forschung und übernehmen Aufgaben im Wissenstransfer und in der Projektadministration. Das Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim ist außerdem in die Lehre zum Ökologischen Landbau eingebunden und bringt in neuen Lehrformaten landwirtschaftliche Praxis, Unternehmen aus dem Ökosektor, Studierende und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in forschendem Lernen zusammen.
Zur Verstärkung dieses Teams sucht die Fakultät Agrarwissenschaften ab dem 01.06.2018 eine / einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenstransfer und Lehre
(promoviert, Entgeltgruppe EG 13 TV-L, Vollzeit, unbefristet)
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Lehre und Koordinationsaufgaben in projektbasierten und praxisorientierten Bachelor- und Mastermodulen in den Agrarwissenschaften
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Formate in Wissenstransfer und Lehre mit Hilfe neuer Medien
- Aufbau eines Betriebsnetzwerks "Ökolandbau-Praxisforschung"
- Moderation von Stakeholder-Prozessen zur Definition von Forschungsthemen im ökologischen Landbau
- Vernetzung von Forschung und Praxis
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Tagungsveranstaltungen
Ihre Qualifikationen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Agrarwissenschaften oder in verwandten Fächern und Promotion
- vertiefte Kenntnisse im ökologischen Landbau, vorzugsweise im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
- gutes Einfühlungsvermögen, Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen
- hohe Eigenmotivation und Flexibilität
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mit unterschiedlichen Zielgruppen
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Praxiserfahrung im ökologischen Landbau/nachgelagertem Bereich des Ökosektors
- Vernetzung im deutschen Ökosektor
Vorteilhaft wären
- erste Erfahrungen im Wissenstransfer und mit dem Einsatz partizipativer Methoden
- erste Erfahrung in der Moderation von Stakeholder-Prozessen/Dialogen
- erste Lehrerfahrung, insbesondere zum Einsatz neuer Medien
Sie arbeiten in einem kleinen Team mit der Leiterin des Zentrums Ökologischer Landbau Universität Hohenheim und einer Assistenz und sind direkt an die Fakultät Agrarwissenschaften angebunden. Die Universität Hohenheim ist eine international vernetzte Hochschule mit einem starken Forschungsprofil in den Agrarwissenschaften und bietet Ihnen im Rahmen Ihrer Tätigkeiten im Zentrum Ökologischer Landbau Universität Hohenheim die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis im Wissenschaftsmanagement zu arbeiten, dabei jedoch auch eigene Forschungstätigkeiten zu realisieren.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Da die Universität ihren Anteil an Wissenschaftlerinnen erhöhen möchte, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form bis zum 30.04.2018 an die Universität Hohenheim, Fakultät Agrarwissenschaften, 70593 Stuttgart, Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Zikeli, Koordination Ökologischer Landbau und Verbraucherschutz (
sabine.zikeli@uni-hohenheim.de).