Die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) ist eine Kunsthochschule des Freistaates Bayern. Sie ist eine der renommiertesten Filmhochschulen im deutschsprachigen Raum. Seit Gründung 1966 bzw. Aufnahme des Lehrbetriebs 1967 bildet die HFF München die Filmtalente von morgen aus.
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Innovative Hochschule“ besetzt die HFF für das neu zu gründende CreatiF-Center ab sofort und befristet bis zum 31.12.2024 mit der Option auf Verlängerung bis zum 31.12.2027 in Vollzeit (40,1 Stunden / Woche) eine Stelle als
Teilprojektleitung (m/w/d)
Filmproduktionsmanagement
Sie wünschen sich eine anspruchsvolle Herausforderung in einem spannenden und innovativen Projekt und wollen sich mit hohem Engagement in unser hoch motiviertes und kollegiales Team einbringen? Dann sind sie genau die richtige Besetzung für diese verantwortungsvolle Position.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Teilprojektes „Integratives Produktionsmanagement“ (IPM) einschließlich Budgetüberwachung, Erstellen von laufenden Berichten etc.
- Entwicklung von Workflows und Konzepten für die Filmproduktionsprozesse der HFF mit Schwerpunkt Postproduktion in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Herstellungsleitungen der HFF, insbesondere durch:
- Erfassung der aktuellen, je nach Abteilung oder Bereich z.T. unterschiedlichen Produktionsabläufe
- Vereinheitlichung und Optimierung der Prozesse
- Festlegung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Rahmen der Prozesse
- Koordination der Workflows und Prozesse mit externen Produktionspartner*innen
- Definition der Schnittstelle zum bestehenden Projekt TONGA (= Entwicklung einer Produktionsmanagement-Softwareplattform)
- Laufende Überwachung der Weiterentwicklung der Produktionsmanagement-Software
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der „Film- und Fernsehproduktion“ oder
- „Produktion und Medienwirtschaft“ oder ein vergleichbarer einschlägiger Studiengang (auf mindestens Masterebene)
- Erfahrungen in der Filmproduktion und/oder im Produktionsmanagement
- Erfahrung in der Erfassung und Modellierung von Prozessen bzw. die Bereitschaft, sich hierin einzuarbeiten
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Idealerweise Erfahrung mit dem Management von Softwareentwicklungen
- Sehr gute kommunikative und kooperative Fähigkeiten
- Ausgeprägtes strategisches Denken
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interkulturelle Kompetenz
Unser Angebot:
- Ein moderner Arbeitsplatz im Kunstareal der Landeshauptstadt München
- Ein studentisch und künstlerisch geprägtes, multikulturelles und kollegiales Arbeitsumfeld
- Grundsätzlich flexible Arbeitszeitregelung mit der Möglichkeit zum Arbeitsausgleich
- Angebot der Mobilarbeit
- Hauseigene Kantine mit breitem Speisenangebot
- Tiefgarage mit kostenfreien Parkplätzen für Mitarbeitende
- Familienfreundliche Möglichkeit der Kinderbetreuung in der HFF-Krippe (kapazitätsabhängig)
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 TV-L (unverbindliche Informationen zum Gehalt unter https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der*des Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 Satz 2 BayGIG) wird hingewiesen. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ihr Kontakt:
Frau Tello:
Tel. 089 68957-8102 (Fragen zum Auswahlverfahren)
Herr Prof. Slansky:
Tel. 089 68957-2022 (Fragen zur Stelle)
Bitte bewerben Sie sich
bis zum 30.05.2023 mit Abschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung über unser
Bewerbungsportal auf der HFF-Homepage (
https://www.hff-muenchen.de/de_DE/jobs).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!