Ort: Freiburg
Research Scientist* Geoinformatik & Geoanalyse
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt.
In der Raumfahrt gestalten wir Zukunft mit einzigartigen Forschungsdienstleistungen im Bereich der Satellitensicherheit, wir entwickeln innovative wissenschaftliche Instrumente für die Erdbeobachtung und bauen komplette Kleinsatelliten für Technologiedemonstrationen.
Seit kurzem haben wir unsere Raumfahrtforschung um das spannende Thema „Geoanalysen“ erweitert. Für unseren Standort Freiburg suchen wir Sie als Verstärkung in der Abteilung „Systemlösungen“ im Bereich „Geoanalyse“.
Was Sie herausfordert
Zukunft gestalten
Im Bereich der Geoanalysen forschen wir an Fragestellungen zur Informationsgewinnung aus satellitengestützter Erdbeobachtung. Dabei entwickeln wir neue Methoden zur Erfassung, Verarbeitung, Fusion, Analyse und Visualisierung von eigenen und kommerziell verfügbaren Erdbeobachtungsdaten. Sie unterstützen uns bei der Entwicklung von innovativen Lösungen für Anwendungen auf der Basis von Erdbeobachtungsdaten.
Kreativität und Forschungsfreiraum nutzen
Mit Ihrem Know-how und Ihren kreativen Ideen arbeiten Sie an Design und Entwicklung von Anwendungen mit modernen grafischen Benutzeroberflächen, in denen Sensor- und Geodaten integriert und visualisiert werden. Dafür erstellen Sie APIs und Geodaten-Analysetools und sind für die Akquise und das Management von Projekten zuständig.
Verantwortung übernehmen
Mit Ihren Ergebnissen leisten Sie einen wichtigen und zukunftsorientierten Beitrag, um gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu lösen, Entscheidungsprozesse zu verbessern und die Zukunft der Raumfahrt aktiv mitzugestalten.
Kommunikation leben
Kreativität erfordert viel Kommunikation: Mit Ihnen zusammen wollen wir Teamarbeit gestalten – Sie sind aktiver Teil des wissenschaftlichen Diskurses, koordinieren Forschungsarbeiten mit internationalen Projektpartnern und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in Form von Berichten und Veröffentlichungen bei unseren Kunden/Partnern sowie auf Veranstaltungen im nationalen und internationalen Umfeld.
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Informatik, Geoinformatik, Physik, Data Science oder einem vergleichbaren Studienfach, gerne mit Promotion.
- Des Weiteren haben Sie Erfahrung in der Entwicklung von Softwareprodukten, insbesondere für räumlich-zeitliche Vorhersageprobleme mit Fokus auf Python.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Erstellung und Bereitstellung von REST-APIs mit Python-Web-Frameworks.
- Sie sind sicher im Umgang mit CI/CD-Tools und relationalen Datenbanken (z.B. MySQL, Postgres) und haben bestenfalls Know-how in UX/UI-Entwicklung für Webanwendungen sowie Remote Sensing, Statistik, Big-Data-Analytik, Daten-/ML-Engineering oder Geowissenschaften.
- Mit Ihrer selbstständigen, kommunikativen und strukturierten Arbeitsweise bereichern Sie das interdisziplinäre Teamwork unserer Abteilung.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau) in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
- Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut mit vielfältigen Themen, hohem Praxisbezug und viel Spielraum für Ihre Kreativität und Ihre Eigeninitiative.
- Wir sind ein engagiertes und dynamisches Team mit spannenden Forschungsfragen am Puls der Zeit und bieten Ihnen auch die Möglichkeit, die strategische Entwicklung der F&E-Themen mitzugestalten.
- Hier sind Sie Teil eines hoch motivierten und kollegialen Teams, in einem offenen und kollegialem Arbeitsumfeld, das mit einer ausgezeichneten IT-Infrastruktur ausgestattet ist.
- Sie erhalten fachliche sowie persönliche Weiterentwicklungsperspektiven, wissenschaftliche Profilierung im internationalen Forschungsumfeld und bei Interesse die Möglichkeit zur Promotion.
- Ihre Work-Life-Integration ist uns wichtig, deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und bis zu 50% mobiles Arbeiten von zu Hause sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Unser Angebot wird ergänzt durch unsere betriebliche Altersvorsorge (VBL) und jährliches anteiliges Weihnachtsgeld.
- Weiterhin profitieren Sie von unseren zusätzlichen Benefits: Jobticket, Gleitzeit, Freizeitausgleich von Überstunden, Belegplätze bei der Kindertageseinrichtung »Junikäfer« in Freiburg, Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Sie wollen mit uns die Zukunft gestalten? – dann bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Frau Claudia Kiefer & Frau Esther Waibel
Personalmarketing / Recruiting
hr.recruiting@emi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI
www.emi.fraunhofer.de
Kennziffer: 67467