Wir wollen die Gesellschaft mit guten Ideen weiterbringen. Um die Zukunft inter- und transdisziplinär zu gestalten, bieten wir als Frankfurt University of Applied Sciences unseren Mitarbeitenden viel Freiraum. Mit ihrer Arbeit in Forschung, Lehre und Verwaltung prägen sie Bildungsbiographien, finden Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen, etablieren Partnerschaften am Wirtschaftsstandort FrankfurtRheinMain und engagieren sich für nachhaltigen Wissenstransfer. Denn: Wissen durch Praxis stärkt.
Sie möchten Wissenschaft mit Praxis kombinieren und sich für eine HAW-Professur qualifizieren?
Dann ist unser Kooperationsprogramm PROFfm genau das Richtige für Sie! Wir besetzen zum April 2024 eine
Praxis-Postdoc-Stelle (m/w/d)
Beschäftigungsumfang: 100 Prozent (50 Prozent Frankfurt UAS & 50 Prozent externer Arbeitgeber)
Befristung: drei Jahre / Kennziffer: 161/2023
Was Sie erwartet
- Die Möglichkeit, Ihre Lehr-, Forschungs- und Berufserfahrung zu vertiefen und sich für eine HAW-Professur zu qualifizieren
- 4 Semesterwochenstunden Lehre in deutscher Sprache
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vgl.)
- Abgeschlossene Promotion (Uni/HAW/FH; mindestens magna cum laude)
- Betreuungszusage einer/-s betreuenden Professorin/-s der Frankfurt University of Applied Sciences UND eines externen Arbeitgebers
- Forschungserfahrung und -stärke
- Führungskompetenz und persönliches Verantwortungsbewusstsein für die Arbeit des Projektteams
- Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz, gesellschaftliches Engagement und Interdisziplinarität
- Forschungsthema, das zu unseren Fachbereichen und den folgenden Schwerpunkten passt:
Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik
Nachhaltiger Leichtbau Modellierung von dreidimensionalen Daten – Schwerpunkt Datenerfassung
Raum – Umwelt – MENSCH
Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
Moderne Leistungshalbleiter für Gleichstromsteller an Energiespeichern
Automobilmechatronik bzw. Mechatronik
Robotik
weitere Themen
Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht
Legal Tech
Mobilität, Logistik und Nachhaltigkeit
Rechnungswesen/Controlling
Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
Nachhaltigkeit und Changemanagement
Professionalisierung in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Bewerbungen für unsere Schwerpunktbereiche werden bevorzugt berücksichtigt. Vorschläge zu anderen Forschungsthemen sind ebenfalls möglich.
Was wir Ihnen bieten
- Vergütung der Hochschulstelle in der Entgeltgruppe 14 TV-Hessen
- Jahressonderzahlung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Soziale Leistungen: Landesticket Hessen, Vertrauensarbeitszeit, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Karriereberatung
- Umfangreiches Veranstaltungs- und Sportangebot
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnissen,
Projektsteckbrief, Angaben zu Ihrer bisherigen Forschungs- und Lehrerfahrung (z.B. Publikationen, Lehrevaluationen),
Zusage einer/-s Professorin/-s UND eines externen Arbeitgebers per E-Mail in einer PDF-Datei
bis einschließlich 03. Dezember 2023 an
proffm@fra-uas.de.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab Ende Januar 2024 statt.
Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Hochschule. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank
ANAKIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANAKIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung einen Auszug aus der Datenbank ANAKIN bei.“
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt UAS sind einzusehen unter:
www.frankfurt-university.de/?id=5184.
Wichtiger Hinweis: Das PROFfm-Projektteam bietet interessierten Bewerber/-innen digital die Möglichkeit, ihre Fragen zur Praxis-Postdoc-Stelle und zum Bewerbungsverfahren zu klären. Bitte wählen Sie dazu hier einen Termin aus und
melden sich verbindlich an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.frankfurt-university.de/proffm.
Der Präsident der
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
www.frankfurt-university.de