Hochschule Bielefeld
University of Applied Sciences and Arts
Campus Bielefeld
Postdoc
Vollzeit, ab sofort
befristet bis 30.04.2025
bis E14 TV-L
Die
Hochschule Bielefeld (HSBI) mit ihren über 10.000 Studierenden steht für höchste Standards in Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Die Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit arbeiten interdisziplinär, forschungsbasiert und eng vernetzt. Regionale und internationale Kooperationen sowie gelebte Vielfalt und Nachhaltigkeit prägen die Arbeit an den Standorten Bielefeld, Minden und Gütersloh.
Im Rahmen des Forschungsverbundes
CareTech OWL ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nachfolgende Position zu besetzen:
Postdoc (m/w/d) Transdisziplinäre Forschung im Care-Bereich
CareTech OWL ist ein interdisziplinärer Verbund, in dem an neuen Ansätzen für innovative, bedarfsgerechte und praxisnahe Lösungen für die soziale und gesundheitliche Versorgung geforscht wird. Dabei wird insbesondere das Potenzial neuer Technologien gezielt genutzt. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Vorhabens „TransCareTech“ („Transformation in Care & Technology“), in dem ein vernetztes Forschungsprogramm und Forschungsinfrastrukturen zur Entwicklung und Erforschung sozialer und technologischer Innovationen im Sozial- und Gesundheitsbereich aufgebaut werden. In zwei Reallaboren (Geriatrie und Frühe Hilfen) soll die Forschung eng mit der Versorgungspraxis verzahnt werden. Zusammen mit Partner*innen werden Nutzer*innenpools und Probandenpanels (Zielgruppen und Fachkräfte) aufgebaut.
IHRE AUFGABEN
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Methoden und Modellen für eine enge Verbindung von grundlagen- und anwendungsbezogener Forschung mit der Versorgungspraxis im Vorhaben TransCareTech, u. a. im Rahmen der Reallabore und sogenannter CareTechHUBs
- Selbstständige wissenschaftliche Tätigkeiten und enge inhaltliche Zusammenarbeit mit den weiteren Postdoktorand*innen in TransCareTech sowie anderen Forschenden der Hochschule im Themenfeld
- Anleitung und Führung von studentischen / wissenschaftlichen Hilfskräften und im Sinne lateraler Führung auch von Doktorand*innen
- Mitwirkung bei der Einwerbung von Forschungsprojekten / Graduiertenkollegs
- Mitwirkung in der wissenschaftlichen Qualifizierung, insbesondere in den geplanten Promotionsprogrammen
- Wissenschaftliche Dokumentation der Arbeitsergebnisse, Publikationen, Präsentationen auf Konferenzen
- Netzwerkarbeit, auch international, insbesondere systematischer Netzwerkaufbau zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Fachbereichen, der regionalen Praxislandschaft, sowie überregionalen Akteuren (z. B. Politik, Verbände, ...)
Die Aufgaben sind in Abstimmung mit einer Professorin bzw. einem Professor selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team bestehend aus weiteren Wissenschaftler*innen des CareTech OWL.
IHR PROFIL
- Promotion und einschlägige wissenschaftliche Qualifikation in den Gesundheits- oder Sozialwissenschaften
- Praktische Erfahrungen in Care-Kontexten oder Erfahrungen mit Forschung in Kooperation mit Versorgungseinrichtungen
- Sehr gute Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden sowie in der Vorbereitung und Umsetzung empirischer Studien
- Kompetenzen im Bereich Projektplanung und Projektmanagement
- Kommunikations- und Organisationskompetenz
- Überdurchschnittliche Auffassungsgabe, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Texte und der Präsentation wissenschaftlicher Arbeitsergebnisse
WIR WÜNSCHEN UNS
- Kooperationserfahrung im interdisziplinären (Forschungs-) Team
- Erfahrung und Kenntnisse im Schnittfeld von Technologie und Gesundheits-/Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der - auch internationalen - Netzwerkarbeit
- Erfahrungen in der Care-Praxis und/oder partizipativen Forschung
UNSER ANGEBOT
- Vergütung (je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationen und übertragenen Aufgaben) bis zur Entgeltgruppe TV-L 14 -
- Unterstützungsangebote bei OpenAccess Publikationen und Forschungsdatenmanagement
- Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wissenschaftlichen Projekten
- Vielfältige Partnerschaften und Forschungskooperationen in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands
- Interdisziplinäre Teamarbeit zwischen den sechs Fachbereichen im Rahmen hochschulweiter Projekte
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (in Absprache mit dem oder der Vorgesetzten)
- Work-Life-Balance, unterstützt durch betriebseigene Kita und Ferienbetreuung
- Umfangreiche Maßnahmen des Gesundheitsmanagements, u. a. durch Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitskampagnen und Impfaktionen
INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der
Kennziffer 03329 bis zum
12.12.2023 ausschließlich
hier online.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Professorin Dr. med. Annette Nauerth
annette.nauerth@hsbi.de
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte,
Dr. Elke Koppenrade, unter
elke.koppenrade@hsbi.de zu wenden.
Einstellungsvoraussetzung ist, dass aufgrund bisheriger Arbeitsverhältnisse die Befristungshöchstgrenzen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes nicht überschritten werden.
Weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie
hier.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sie
auf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.