• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • Industry guide
  • Research & Development in Germany
  • Engineering in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany
Research & Development in Germany Engineering in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Employers Graduate schools Guide overview
Bookmarks (0)
About us Contact Legal notice Terms of use Privacy policy Partners Jobnewsletter Mediapack (PDF) academics.de Cookies & Tracking

2 job vacancies for
Biology Biomedicine Medicine Postdoc

  • Postdoc (m/w/d) in funktioneller Präzisionsonkologie

    2021-02-22 Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Freiburg Postdoc (m/w/d) in funktioneller Präzisionsonkologie - Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Logo
  • Postdoc (f/m/d) for the Division of Personalized Medical Oncology

    2021-01-15 German Cancer Re­search Center Heidelberg Postdoc (f/m/d) for the Division of Personalized Medical Oncology - German Cancer Re­search Center - Logo

Postdoc (m/w/d) in funktioneller Präzisionsonkologie

Published
2021-02-22
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Freiburg
DKFZ - Logo DKFZ - Logo

Das Deutsche Krebs­forschungs­zentrum ist das größte biomedi­zinische Forschungs­zentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betrei­ben wir ein umfang­reiches wissenschaft­liches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Gemeinsam mit Hochschul­partnern an sieben renommierten Partner­standorten haben wir das Deutsche Konsortium für Trans­lationale Krebs­forschung (DKTK) gegründet.

Für den Partnerstandort Freiburg des DKTK sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Postdoc (m/w/d) in funktioneller Präzisionsonkologie

(Kennziffer 2021-0046)

zu besetzen.

Unsere Forschungsgruppe am Partner­standort Freiburg beschäf­tigt sich mit der funktionellen Charakteri­sierung onkogener Mechanismen zur Identifizierung molekularer Therapie­optionen in verschiedenen soliden und häma­tologischen Tumoren. Die trans­lationale Umsetzung der thera­peutischen Optionen von der Zell­kultur über die Maus in den Menschen ist ein besonderer Fokus unserer Arbeits­gruppe und wird im Rahmen des evidenz­basierten Molekularen Tumor­boards (MTB) vorangetrieben.

Das geplante Projekt „MTB-TAILOR“ wird im Rahmen des Deutschen Konsortiums für trans­lationale Krebs­forschung gefördert. Zur Verstär­kung unseres Teams suchen wir einen moti­vierten und engagierten Postdoc (m/w/d) in funktio­neller Präzisions­onkologie.

Das Translationszentrum ist in den Räum­lichkeiten des Zentrums für Trans­lationale Zell­forschung (ZTZ) angesiedelt.

Ihre Aufgaben:
Zu Ihren Aufgaben zählen Klonierungs- und Zellkultur­arbeiten sowie Unter­suchungen im Tier­modell, um zur Entwicklung von thera­peutischen Ansätzen solider onkogen-getriebener Tumore beizutragen.

Sie haben die Möglichkeit in einem mit modernster Technik ausge­statteten Labor für medizinisch-translationale Forschung zu arbeiten. Wir bieten Ihnen eine konti­nuierliche Weiterbildung durch Erlernen neuer Forschungsmethoden und ein Methoden­spektrum, das Tier­versuche im Maus­modell inkl. Bildgebungs­methoden wie Bio­lumineszenz­bildgebung, Durchfluss­zytometrie, Western Blot, Immun­histochemie, PCR und Zell­kultur umfasst.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Promotion, idealer­weise mit Erstautorenschaft auf einer Publikation (Einstellungs­voraussetzung)
  • Tierversuchserfahrung sowie Erfahrung in molekular­genetischen und zell­biologischen Arbeiten
  • EDV-Kenntnisse (inkl. Microsoft-Office-Paket)
  • Sehr gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und systematische Arbeits­weise und gutes Organisations­vermögen
  • Freude an Teamarbeit, Erfahrungen in Durchfluss­zytometrie und Western-Blot-Analytik
Wir bieten:
  • Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
  • Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
  • Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
  • Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozial­leistungen
  • Möglichkeiten zur Teilzeit­arbeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sehr gute Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Zugang zum DKFZ International Postdoc Program
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Kontakt:
Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Anja Hernández, Telefon +49 (0)761/270-22810.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. med. Lena Illert, Telefon: 0761/270-32888;
E-Mail: Lena.Illert@uniklinik-freiburg.de.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.
Doktoranden (m/w/d) - DKFZ - Logo
Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauen­anteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unter­repräsentiert sind. Quali­fizierte Kandi­datinnen sind daher besonders ange­sprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwer­behin­de­rung werden bei gleicher Eig­nung bevorzugt berück­sichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn­ziffer vor­zugswei­se über unser Online-Bewerber-Tool (www.dkfz.de).

Wir bitten um Verständ­nis dafür, dass wir per Post zuge­sandte Unter­lagen (Deut­sches Krebs­forschungs­zentrum, Personal­abteilung, Im Neuen­heimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurück­senden und Bewer­bungen per E-Mail nicht ange­nommen werden können.

Rate

Rate your search result here!
Thank you for your rating!
  • About us
  • Contact
  • Legal notice
  • Terms of use
  • Privacy policy
  • Partners
  • Jobnewsletter
  • Mediapack (PDF)
  • academics.de
  • Cookies & Tracking
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.