The Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) is an institute of the Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB). The FVB comprises seven non-university research institutes in Berlin which are funded by the federal and state governments. The research institutes are members of the Leibniz Association.
WIAS invites applications for a
PhD student position (f/m/d)
(Ref. 22/28)
in the Research Group
“Partial Differential Equations”
(Head: Prof. Dr. A. Mielke) starting not earlier than 1. September 2022.
This predoc-position is offered in project B09 of CRC 1114. The goal of this project is the modeling and mathematical analysis of the onset and propagation of delamination and fracture, which form evolving discontinuities in solids on multiple scales. Inspired by geological observations we shall consider hierarchies of fracture networks ranging from large scales down to micro-scales. Using variational approaches and analytical tools for nonlinear, nonsmooth partial differential equations and homogenization theory, the aim is to deduce effective limit models as well as good approximative models reducing the geometric complexity.
Applicants are expected to hold a university degree (Master or Diploma) in Mathematics. The successful candidate will have profound knowledge in at least one of the areas: functional analysis, nonlinear partial differential equations, calculus of variations, numerical analysis for partial differential equations (FEM, FVM). Willingness to interdisciplinary collaborations is mandatory. Moreover, knowledge in stochastics (i.e. ergodic theory), semigroup theory, and mathematical modeling in continuum mechanics is useful.
Please direct scientific queries to Dr. Martin Heida (Martin.Heida@wias-berlin.de) or Dr. Marita Thomas (Marita.Thomas@wias-berlin.de).
This is a joint position with Freie Universität Berlin, first limited to two years at WIAS with the possibility of an extension till 30.6.2026 at Freie Universität Berlin. It is paid according to TVöD Bund, resp. TVöD Land. The reduced working hours at WIAS are 29.25 hours per week.
The Weierstrass Institute is an equal opportunity employer. We explicitly encourage female researchers to apply for the offered position. Among equally qualified applicants, disabled candidates will be given preference.
Please upload complete application documents including a cover letter, curriculum vitae and photocopies of relevant certificates as soon as possible and no later than 14.08.2022 via our online job-application facility using the button “Apply online”.
We are looking forward to your application!
Das WIAS ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB). Der FVB ist Träger von sieben außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert werden. Die Forschungsinstitute sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.
Am WIAS ist in der Forschungsgruppe
„Partielle Differentialgleichungen“
(Leiter: Prof. Dr. A. Mielke) frühestens zum 1. September 2022 eine Stelle als
Doktorand/in (m/w/d)
(Kennziffer 22/28)
zu besetzen.
Diese Doktorand*innen-Stelle ist im Projekt B09 des SFB 1114 angesiedelt. Ziel des Projektes ist the Modellierung und mathematische Analyse des Entstehens und der Ausbreitung von Delamination und Rissen. Diese Prozesse bilden fortschreitende Unstetigkeiten auf vielen Skalen eines Festkörpers. In Anbetracht geologischer Beobachtungen werden in B09 Hierarchien von Rissnetzwerken modelliert, welche von großen hin bis zu mikroskopischen Skalen reichen. Mittels variationeller Zugänge und Methoden der Analysis nichtlinearer, nichtglatter partieller Differentialgleichungen und der Homogenisierungtheorie sollen effektive Limes-Modelle sowie gute Näherungsmodelle hergeleitet werden, welche die geometrische Komplexität reduzieren.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Mathematik und vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der Gebiete: Funktionalanalysis, nichtlineare partielle Differentialgleichungen, Variationsmethoden, numerische Analysis für partielle Differentialgleichungen (FEM, FVM). Gefordert wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Desweiteren sind Kenntnisse in Stochastik (Ergodentheorie), Halbgruppentheorie und in der mathematischen Modellierung in der Kontinuumsmechanik von Nutzen.
Fachliche Rückfragen sind an Dr. Martin Heida (Martin.Heida@wias-berlin.de) oder Dr. Marita Thomas (Marita.Thomas@wias-berlin.de) zu richten.
Die Stelle ist in einem gemeinsamen Projekt mit der Freien Universität Berlin angesiedelt; sie ist zunächst auf zwei Jahre am WIAS befristet und kann im Anschluss an der Freien Universität Berlin bis zum 30.6.2026 verlängert werden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund bzw. TVöD Land. Die reduzierte Arbeitszeit am WIAS beträgt 29,25 Wochenstunden.
In Anbetracht der angestrebten Erhöhung des Frauenanteils im Wissenschaftsbereich sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerber-Portal bis zum 14.08.2022 hoch, indem Sie den Button „Online bewerben“ klicken.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.