• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • Industry guide
  • Research & Development in Germany
  • Engineering in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany
Research & Development in Germany Engineering in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Employers Graduate schools Guide overview
Bookmarks (0)
About us Contact Legal notice Terms of use Privacy policy Partners Jobnewsletter Mediapack (PDF) academics.de Cookies & Tracking

0 job vacancies for
Aerospace Engineering PhD Student Research Fellow, Research Assistant, Research Associate Hamburg

  • Luft- und Raumfahrtingenieur / Verkehrsingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w) Betriebskonzepte und Umwelteinflüsse im Hochgeschwindigkeitslufttransport

    2018-08-10 Technische Universität Hamburg (TUHH) Hamburg Luft- und Raumfahrtingenieur / Verkehrsingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w) Betriebskonzepte und Umwelteinflüsse im Hochgeschwindigkeitslufttransport - Technische Universität Hamburg (TUHH) - Logo
Please note: This job ad is no longer active.
Discover here more job vacancies on academics – the leading job market for science and research. In order to receive information about suitable job vacancies regularly by email, you can register with us free of charge at any time.

Luft- und Raumfahrtingenieur / Verkehrsingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w) Betriebskonzepte und Umwelteinflüsse im Hochgeschwindigkeitslufttransport

Published
2018-08-10
Application deadline
2018-09-04
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Hamburg
bild

Luft- und Raumfahrtingenieur, Verkehrsingenieur, Wirtschaftsingenieur (m/w)

Betriebskonzepte und Umwelteinflüsse im Hochgeschwindigkeitslufttransport

bild
An der Technischen Universität Hamburg sind am Institut für Lufttransportsysteme sobald wie möglich zwei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w), befristet bis zum 30.11.2020 mit jeweils 32-37 Wochenstunden, zu besetzen.


Aufgaben:

Das Institut für Lufttransportsysteme entwickelt Lufttransportkonzepte für unterschiedliche Missionen und Marktsegmente. Ihre Aufgabe besteht im weiteren Ausbau unserer Kompetenzen im Bereich des Hochgeschwindigkeits-Lufttransports jenseits der Schallgeschwindigkeit. Im Team mit weiteren Wissenschaftlern untersuchen Sie diesen Themenbereich interdisziplinär unter Berücksichtigung von globalen Marktchancen, Geschäftsmodellen, Passagiernutzen, physiologischen und psychologischen Aspekten, internationaler Regulierung, Flugpfaden, Lärm, Emissionen und Klimawirkung.

Ihre Forschungsergebnisse bringen Sie ein in das Projekt „StratoFly - Stratospheric Flying Opportunities for High-Speed Propulsion Concepts“ aus dem Forschungsrahmenprogramm Horizonte 2020 der Europäischen Union. In diesem Rahmen arbeiten Sie mit Wissenschaftlern aus mehreren Europäischen Ländern zusammen. Darüber hinaus vertreten Sie Ihre Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften.

Im Rahmen der o.g. universitären Forschungsarbeit soll begleitend eine Promotion durchgeführt werden. Dies wird im Rahmen der Projektbearbeitung ermöglicht.

Neben den Forschungsaufgaben wirken Sie an der universitären Lehre durch Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit.

Die genaue Aufteilung der Aufgaben auf die zwei Stellen und die damit verbundene Wochenstundenzahl werden auf Basis der Qualifikation und den Interessen der Bewerber/innen festgelegt.

Voraussetzungen:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik mit Zusatzkenntnissen im Bereich Ökonomie, Operations Research oder Luftverkehr, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen mit den Vertiefungsrichtungen Luftverkehr oder Luftfahrttechnik, oder Ähnliches.
  • Analytische Denkweise und Interesse am interdisziplinären Arbeiten
  • Interesse an der Einarbeitung in neue Themenfelder, Datenanalyse, Modellbildung und deren softwarebasierter Implementierung
  • Programmierkenntnisse, bevorzugt in MATLAB, ergänzend gerne in JAVA, Python oder R
  • Bereitschaft und Wille zur Anfertigung einer Promotion
  • Fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu gelegentlichen Reisen im In- und Ausland und Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Dr. Bernd Liebhardt unter der Rufnummer 040-42878-4559.

Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen / Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen sind bis zum 04.09.2018 unter Angabe der Kenn-Nr. D-18-128 zu richten an:

Technische Universität Hamburg-Harburg
Personalreferat - PV 32 -
21071 Hamburg


Bitte senden Sie die Unterlagen bevorzugt per email an: geschaeftsstellepv32@tu-harburg.hamburg.de

Die Technische Universität Hamburg kann aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen nur solche Bewerbungsunterlagen zurückschicken, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt. Bitte reichen Sie keine Originale ein.

Rate

Rate your search result here!
Thank you for your rating!
  • About us
  • Contact
  • Legal notice
  • Terms of use
  • Privacy policy
  • Partners
  • Jobnewsletter
  • Mediapack (PDF)
  • academics.de
  • Cookies & Tracking
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.