• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • Industry guide
  • Research & Development in Germany
  • Engineering in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany
Research & Development in Germany Engineering in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Employers Graduate schools Guide overview
Bookmarks (0)
About us Contact Legal notice Terms of use Privacy policy Partners Jobnewsletter Mediapack (PDF) academics.de Cookies & Tracking

1 job vacancy for
Economics, Management, Business Administration Languages and Literature Team Leader, Group Leader, Laboratory Head, Department Head Brandenburg

  • Leitung Sprachenzentrum (m/w/d)

    2021-01-11 Stiftung-Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Leitung Sprachenzentrum (m/w/d) - Stiftung-Europa-Universität Viadrina - Logo

Leitung Sprachenzentrum (m/w/d)

Published
2021-01-11
Application deadline
2021-02-06
Full-time position
Stiftung-Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder)
de
en

An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 01.04.2021 die Stelle als

Leitung Sprachen­zentrum m/w/d

(Kenn-Nummer 3200-21-01)

W1-Professur mit Tenure Track auf W2 für Theorien der Künste und Medien - Europa-Universität Viadrina - Logo

W1-Professur mit Tenure Track auf W2 für Theorien der Künste und Medien - Europa-Universität Viadrina - Zert

(Entgeltgruppe 15 TV-L, Arbeitszeit 40 Std/W)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Mehrsprachigkeit zu fördern ist das Ziel der international ausgerichteten Europa-Universität Viadrina. Daher ist die Fremdsprachenausbildung integraler Bestandteil der Studiengänge. Das Sprachenzentrum ist als zentrale Einrichtung verantwortlich für die Planung und Durchführung der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung. Die Ausbildung führt vom Erwerb von Grundkenntnissen bis hin zur Aus­bil­dung in akademischer Fachkommunikation. In den modernen Fremdsprachen und in Deutsch als Fremd­sprache (DaF) ist das Angebot am Hochschul-Fremdsprachenzertifikat UNIcert® orientiert. Das Spra­chen­zentrum betreibt ein Selbstlernzentrum und entwickelt Blended-Learning-Angebote in verschiedenen Fremdsprachen. DSH- sowie Studienvorbereitungskurse (u. a. für das College-Programm der EUV) werden ebenfalls durchgeführt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Die Strategische und operative Leitung und Verwaltung des Sprachenzentrums, einschließlich Perso­nal­verantwortung für Mitarbeitende (Festangestellte, Lehrbeauftragte, Hilfskräfte)
  • Mittelbewirtschaftung sowie Wahrnehmung der Pflichten zum Arbeitsschutz im Bereich des Sprachen­zentrums (§ 13 Abs. 2 ArbSchG) als zuverlässige und fachkundige Person
  • Die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Sprachenzentrums in Zusammenarbeit mit den Fakultäten und den weiteren Einrichtungen der Viadrina
  • Die didaktische Weiterentwicklung des Sprachenzentrums insbesondere unter den Bedingungen der Digitalisierung
  • Die internationale Vernetzung und Unterstützung der internationalen Ausrichtung der Viadrina
  • Die Zusammenarbeit mit der Viadrina sprachen GmbH
  • Die Planung und die Organisation des gesamten Lehr- und Lernangebots im Sprachbereich für Studierende aller Fachbereiche und sowie im Zusammenhang mit Lehr- und Forschungsaufgaben hochschul- und mediendidaktische Beratung des Lehrpersonals der Universität im Bereich des Fremdspracherwerbs
  • Die Konzeption und Organisation der Weiterbildung der am Sprachenzentrum lehrenden Mitarbeitenden
  • Die Durchführung eigener Lehrveranstaltungen im Rahmen des Lehrangebots des Sprachenzentrums im Umfang von 4 LVS
Ihr Profil umfasst:
  • Einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung; Promotion oder vergleichbare Qualifikation erwünscht
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Wahrnehmung von Führungsaufgaben im öffentlichen Sektor mit der Fähigkeit zu motivierenden Mitarbeitenden- und Teamführung
  • Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in moderner Fremdsprachendidaktik sowie in der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Curricula, Lern- sowie Lehrmaterialien sowie ihrer Weiter­ent­wick­lung mit einem besonderen Schwerpunkt auf digitale und hybride Lehrformen
  • Umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen DaF sowie Sprachprüfungen für den Hochschulzugang
  • Selbstständige, proaktive und strategische Handlungsweise mit herausragender organisatorischer Kompetenz, ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
  • Internationale Arbeitserfahrung sowie Erfahrung in der nationalen und internationalen Vernetzung
  • Interkulturelle Handlungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Grundständige Kenntnisse des Haushalts- und Personalrechts öffentlicher Einrichtungen sowie im einschlägigen Bereich des Arbeitsschutzes (Lehreinrichtungen)
  • Sprachkompetenzen: Deutsch und Englisch (mindest. eine davon GER C1 und C2), eine weitere Fremd­sprache (GER B2, wünschenswert Polnisch, Französisch)
Wir bieten Ihnen:
  • Ganzheitliche Aufgabenstellungen an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
  • Einen stetigen fachlichen und überfachlichen interdisziplinären Austausch, vor allem im osteuro­päi­schen Raum
  • Regelmäßiger und kollegiale Orientierung durch kooperativ orientierte Führungskräfte
  • Eine familienfreundliche Hochschule mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance
  • Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle mit großem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum
  • Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse oder physiotherapeutische Behandlungen unter Frei­stellung von der Arbeitszeit)
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
  • Angebote der fachlichen Aus- und Weiterbildung
Die Stiftung Europa-Universität Viadrina hat sich im Rahmen ihres Gleichstellungskonzepts das strate­gische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen und nimmt an den for­schungs­orientierten Gleichstellungsstandards der DFG teil. Bewerberinnen können sich mit der Gleich­stellungsbeauftragten in Verbindung setzen (www.europa-uni.de/gleichstellung).

Die Universität unter­stützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Nähere Informationen finden Sie unter: (www.europa-uni.de/familie).

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an: kanzler@europa-uni.de

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei bis zum 05.02.2021 an: bewerbung@europa-uni.de

Die Datei wird unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
de
en

At the Europa University Viadrina Frankfurt (Oder),
the position of Head of Language Centre m/f/d

(identification number 3200-21-001

W1-Professur mit Tenure Track auf W2 für Theorien der Künste und Medien - Europa-Universität Viadrina - Logo

W1-Professur mit Tenure Track auf W2 für Theorien der Künste und Medien - Europa-Universität Viadrina - Zert

(pay group 15 TV-L, working time 40 hrs/w)

Permanent position.

Promoting multilingualism is the goal of the internationally oriented European University Viadrina. For this reason, foreign language training is an integral part of the degree programmes. The Language Centre, which is an institution answerable to the President, responsible for the planning and implementation of foreign language training during the course of studies. Language training ranges from the acquisition of basic knowledge to training in academic communication. In modern foreign languages and in German as a foreign language (DaF), the programme is based on the UNIcert® certificate of foreign language competence. The Language Centre operates a self-study centre and develops blended learning approaches in various languages. DSH and study preparation courses (e. g. for the Viadrina College Programme, for international high school graduates without formal university entry qualifications in Germany) are also offered.

Your tasks will include:
  • The strategic and operational management and administration of the Language Centre, including personnel responsibility for staff (permanent staff, lecturers, assistants)
  • Management of funds and fulfilment of the obligations regarding occupational health and safety in the area of the Language Centre (§ 13, section 2 ArbSchG) as a reliable and competent person
  • The strategic and conceptual development of the Language Centre in cooperation with the faculties and other institutions of the Viadrina
  • The didactic development of the Language Centre, especially in the context of digitalization
  • The international networking and support of the international orientation of the Viadrina
  • The cooperation with Viadrina sprachen GmbH, a Limited Company closely associated with the University and Language Centre
  • The planning and organisation of the entire teaching and learning programme in the field of languages, for students of all faculties and in connection with teaching and research, providing didactic advice for the University′s teaching staff on foreign language acquisition, including media didactics an pedagogy of the higher education context
  • The conception and organisation of further training for the teaching staff of the Language Centre
  • You will also be required to teach courses of your own within Language Centre programme, equivalent to 4 hours per week in term time („4 LVS“)
Your profile includes:
  • Relevant scientific university education; doctorate or comparable qualification desired
  • Proven experience in public sector leadership roles with the ability to motivate staff and team leadership
  • Several years of proven experience in modern foreign language didactics as well as in the develop­ment, implementation and evaluation of curricula, learning and teaching materials and their further development with a special focus on digital and hybrid teaching methods
  • Extensive knowledge of German as a foreign language and language tests for university admission
  • Independent, proactive and strategic action with outstanding organisational competence, a high degree of resilience and flexibility
  • International work experience and experience in national and international networking
  • Intercultural action competence and communication skills
  • Basic knowledge of the budgetary and personnel law of public institutions and in the relevant area of occupational health and safety (teaching institutions)
  • Language skills: German and English (at least one of them CEF C1 and C2), one other foreign language (CEF B2, preferably Polish, French)
We offer you:
  • Holistic tasks at a lively university with an international profile in the heart of Europe
  • A constant professional and interdisciplinary exchange, especially in Eastern Europe
  • Regular and collegial contact with a University management geared towards a cooperative approach
  • A family-friendly university with a high life balance factor
  • Flexible working time models with a large degree of individual responsibility
  • Health management (health courses or physiotherapy treatments with time off work)
  • Additional pension plan via the Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Opportunities for training and personal development in your specialist field
As part of its Gender equality policy, the Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) has set itself the strategic goal of increasing the proportion of women in research and teaching and participates in the DFG's research-oriented gender equality standards. We therefore expressly invite females experts to submit applications. Female applicants may contact the Equal Opportunities Officer (www.europa-uni.de/gleichstellung).

The University supports its members in balancing work and family life. It offers family-friendly study and working conditions. Further information can be found under: www.europa-uni.de/familie.

People with disabilities are given priority if they are equally eligible and qualified. It is advisable to point out a possible disability already in the application.

Please send your application with the above-mentioned reference number and the usual documents (cover letter, curriculum vitae, university transcripts / grading sheet, further references) as a PDF file by February 5th, 2021 by email to bewerbung@europa-uni.de. The file will be deleted immediately after completion of the selection procedure.

For inquiries regarding the position please contact kanzler@europa-uni.de.

Rate

Rate your search result here!
Thank you for your rating!
  • About us
  • Contact
  • Legal notice
  • Terms of use
  • Privacy policy
  • Partners
  • Jobnewsletter
  • Mediapack (PDF)
  • academics.de
  • Cookies & Tracking
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.