• Guide to positions
  • Study in Germany
  • PhD in Germany
  • Postdoc in Germany
  • Professor in Germany
  • HAW Professorship in Germany
  • Thematic guide
  • Working in Germany
  • Working in Austria
  • Working in Switzerland
  • Higher education in Germany
  • Job profiles
  • Service range
  • Events
  • Employers
  • Graduate schools
  • Guide overview
Study in Germany PhD in Germany Postdoc in Germany Professor in Germany HAW Professorship in Germany
Working in Germany Working in Austria Working in Switzerland Higher education in Germany Job profiles
Events Employers Graduate schools Guide overview
Bookmarks
About us Contact Legal notice Terms of use Privacy policy Cookies & Tracking Partners Job-Mail Mediapack (PDF) academics.de

1 job vacancy
in the categories
Materials Science Physics Electrical Engineering, Electronics Team Leader, Group Leader, Laboratory Head, Department Head Baden-Wurttemberg Research Institute

  • Leitung Geschäftsfeld - Komponenten der Quantentechnologie

    2023-11-20 Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) Freiburg im Breisgau Leitung Geschäftsfeld - Komponenten der Quantentechnologie - Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) - Logo

Leitung Geschäftsfeld - Komponenten der Quantentechnologie

Published
2023-11-20
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF)
Visit employer profile
Freiburg im Breisgau
Jetzt bewerben »
Leitung Geschäftsfeld - Komponenten der Quantentechnologie - Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) - Fraunhofer-Institut - Header Ort: Freiburg

Leitung Geschäftsfeld – Komponenten der Quantentechnologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische sowie optoelektronische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Digitalisierung, Gesundheit, Energie und Kommunikation im Vordergrund.

Sie übernehmen die Leitung des Geschäftsbereichs »Komponenten der Quantentechnologie«. Als Wissen­schaftler*in leiten und koordinieren Sie zukunftsweisende nationale und internationale Forschungs- und Ent­wicklungs­projekte für quantentechnologische und optoelektronische Anwendungen. Diese umfassen Themen des Quantensensing und -computings. Dabei arbeiten Sie sowohl mit den wissenschaftlichen Fachabteilungen als auch mit der Stabsstelle »Marketing & Kommunikation« zusammen.

Was Sie bei uns tun

  • Sie leiten den Geschäftsbereich »Komponenten der Quantentechnologie« und sind zuständig für dessen strategische Ausrichtung auf zukunftsträchtige und nachhaltige Forschungsthemen.
  • Ihre Tätigkeit umfasst die Projektarbeit in der Herstellung von Komponenten und Systemen für optoelektro­nische und quantentechnologische Anwendungen.
  • Die Anbahnung und Akquise neuer Forschungsprojekte öffentlicher und industrieller Auftraggeber*innen sind ebenfalls Teil Ihres Aufgabengebiets.
  • Darüber hinaus sind Sie für den Auf- und Ausbau von Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene zuständig.
  • Außerdem leiten Sie Forschungsprojekte und koordinieren größere Verbundvorhaben.
  • Sie sorgen für eine vorausschauende, termingerechte und effiziente Projekt- und Projektkostenplanung.
  • Nicht zuletzt entwickeln Sie neue Geschäftsmodelle.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, bevorzugt mit Promotion.
  • Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse und Berufspraxis im Bereich der Halbleiterlaser und Quanten­technologien oder -systeme.
  • Sie haben Erfahrung in der Durchführung von öffentlichen und industriellen Forschungsprojekten und/oder pflegen ein Netzwerk und verfügen über vielfältige Kontakte zu industriellen, öffentlichen und universitären Partnern.
  • Sie zeigen starke Eigeninitiative sowie Einsatzbereitschaft und zeichnen sich durch Ihre Teamfähigkeit und Ihr hohes Kommunikationsgeschick aus.
  • Sehr gutes Deutsch und/oder Englisch sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen und ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur
  • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld mit Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Eine verantwortungsvolle Position, in der Sie sowohl mit Ihren wissenschaftlichen als auch mit Ihren organisa­torischen Qualitäten punkten können
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit wissenschaftlichen Fachabteilungen und dem Marketing
  • Austausch mit Fachkolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
  • Umfangreiche Zusatzleistungen wie eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV sowie unterschiedliche Sportangebote (z.B. Pilates) zum Ausgleich und zur Fitness
  • Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungs­bestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg

recruiting@iaf.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
www.iaf.fraunhofer.de

Kennziffer: 69879

Leitung Geschäftsfeld - Komponenten der Quantentechnologie - Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) - Fraunhofer-Institut - Zert
Filter
Field and Subject
Natural Sciences, Life Sciences, Environmental Sciences
Medicine, Health, Psychology
Engineering, IT, Mathematics
Administration, Management, Economy, Law
Education, Society, Pedagogy
Culture & Arts
Media & Communication
International Cooperation
Position
With Staff Management Responsibilities
Young and Senior Professionals
Studies
Grants, Prizes, Scholarship Programmes, Stipends
Category
Country
Germany
International
Employer
Job type
Contract type
Show 1 job

Rate

Rate your search result here!
Thank you for your rating!
  • About us
  • Contact
  • Legal notice
  • Terms of use
  • Privacy policy
  • Cookies & Tracking
  • Partners
  • Job-Mail
  • Mediapack (PDF)
  • academics.de
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.