PhysicsMathematicsElectrical Engineering, ElectronicsComputer SciencesPhD StudentResearch Fellow, Research Assistant, Research AssociateLower SaxonyResearch Institute
Discover here more job vacancies on academics – the leading job market for science and research. In order to receive information about suitable job vacancies regularly by email, you can register with us free of charge at any time.
Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in Cloud/Edge-Fahrzeugarchitekturen
Published
2023-09-18
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Oldenburg
Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität in Oldenburg suchen wir eine/n
Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d)
Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in Cloud/Edge‑Fahrzeugarchitekturen
Ihre Mission:
Im Bereich der Software-Architektur für Fahrzeuge findet ganz aktuell ein Umbruch statt: von dezentralen Steuergeräten hin zu Architekturen, die durch Software geprägte oder sogar definierten Fahrzeuge (Software Defined Vehicle) mit hochautomatisierten Fahrfunktionen unterstützen. Entsprechende Architekturen berücksichtigen kontinuierliche Verbesserung von Softwarefunktionen durch Austausch von Daten zwischen Fahrzeug und Hersteller, anderen Fahrzeugen und sog. Smarter Infrastruktur (wie etwa Sensorik an Straßenkreuzungen). Aktuelle Forschungsfragen betreffen die Betrachtung von Fahrzeugen als Datenanbieter- bzw. Konsumenten-Knoten unter den Bedingungen des europäischen Datenökosystems Gaia-x und dessen Einfluss auf die Software-Architektur im Fahrzeug.
Die Abteilung „System Evolution and Operation“ beschäftigt sich im Allgemeinen mit Methoden und Werkzeugen des Systems Engineering für den vertrauenswürdigen Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung von Mobilitätssystemen. In der Gruppe „Configuration and Evolution“ erarbeiten und realisieren Sie mit uns in einem internationalen Team und im Austausch mit führenden nationalen sowie internationalen Unternehmen und Forschungspartnern Konzepte zur Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen zur Betriebszeit.
Ihre Tätigkeiten in Kürze:
Erarbeiten Sie mit uns Konzepte und Verfahren zur Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in (Gaia-x-artigen) Cloud/Edge‑Fahrzeugarchitekturen.
Sie wählen Hilfsmittel und Methoden aus, um in der Spezifikation der abzusichernden Funktionalität auch Informationen aus der Infrastruktur bzw. anderen Anbietern im Datenökosystem zu berücksichtigen, und integrieren entsprechende Komponenten zum Runtime-Monitoring in die Fahrzeugarchitektur.
Gestalten Sie mit uns Evaluationsszenarien und evaluieren prototypische Implementierungen der entwickelten Konzepte in aktuellen Simulationsumgebungen bzw. entsprechenden Versuchsträgern des Instituts.
Bei entsprechender Eignung wird die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
Weitere Informationen zum Institut erhalten Sie unter dlr.de/se.
Ihre Qualifikation:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studienrichtungen (z.B. Mathematik, Elektrotechnik, Physik)
Sie haben Spaß an Kreativität und Kommunikation in der Lösungsfindung, eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise ist für sie ebenso selbstverständlich wie die konstruktive Arbeit im Team
Sie haben Fachkenntnisse und Erfahrung in der modellbasierten Entwicklung von Software und Systemen mit besonderem Interesse an Verifikation und Validierung
Sie haben erste Programmiererfahrung in Java, C/C++ oder Python
Sie verfügen über gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
weitere Erfahrungen im Bereich der Spezifikation von funktionalen Eigenschaften verteilter Systeme, visueller Formalismen oder aktuellen Softwarearchitekturen aus dem Bereich Automotive sind wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Bernd Westphal telefonisch unter +49 441 770507-330. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 86723 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51963
Rate
Rate your search result here!
Thank you for your rating!
Data privacy
Please deactivate your ad-block plugins to edit your permissions regarding cookies and tracking.