Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist ein modernes innovatives Krankenhaus der psychiatrischen Pflicht- und
Maximalversorgung mit 90 Betten und 30 tagesklinischen Plätzen, verbunden mit universitären Aufgaben der Forschung und der Lehre.
Schwerpunkte liegen auf depressiven Erkrankungen, bipolaren Störungen, Suchterkrankungen sowie Demenzen. Für diese Störungen
halten wir ein breites Diagnostik- und Behandlungsspektrum vor und betreiben vernetzte Forschungsprojekte.
Zum 15.08.2018 ist eine Stelle als
Assistenzarzt / Assistenzärztin Psychiatrie
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 48 Monate zu besetzen.
Wir suchen eine fachlich versierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, an der Weiterentwicklung unseres therapeutischen Angebotes
verantwortlich und engagiert mitzuarbeiten. Klinische Vorerfahrung, Weiterbildung in Psychotherapie und Interesse an wissenschaftlichen
Fragestellungen sind erwünscht, jedoch keine Einstellungsvoraussetzung. Bei entsprechendem Engagement fördern wir
Ihre eigene Forschungstätigkeit nachhaltig mit dem Ziel der Promotion bzw. Habilitation.
Ihr Profil:
-
Approbation als Arzt / Ärztin
-
Engagement und Teamfähigkeit
-
Interesse an Lehre und Forschung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
-
vollen Weiterbildung zum / zur Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; die einjährige neurologische Ausbildung wird durch Rotation innerhalb des Universitätsklinikums angeboten
-
Organisation und Kostenübernahme Ihrer Psychotherapieausbildung (mit Ausnahme der Selbsterfahrung)
-
abwechselnden Tätigkeit auf Stationen, Tagesklinik, Ambulanzen und im Konsildienst
-
langfristigen Karriereplanung entsprechend dem Konzept des Universitätsklinikums zur Personalentwicklung inkl. den entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen
-
Nebentätigkeit inkl. Erstellung von Gutachten
-
Vergütung nach Haustarifvertrag
-
Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
-
Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise
Online-Bewerbungsformular unter Angabe der
Kennziffer PSY0018182 zu nutzen, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten.
Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
PD Dr. med. habil. Emanuel Severus, Tel. 0351-458-3780, E-Mail:
emanuel.severus@uniklinikum-dresden.de