Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein
umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe ist das DKFZ Gründer
und Träger des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Das NCT mit den Standorten Heidelberg und Dresden ist das führende
onkologische Zentrum in Deutschland und soll zu einem internationalen Spitzenzentrum der patientennahen, individualisierten Krebsmedizin ausgebaut werden.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg einen
Arzt / Facharzt (m/w/d)
(Kennziffer 2019-0217)
Als Comprehensive Cancer Center vereinigt das NCT umfassende interdisziplinäre Patientenversorgung und translationale Forschung. Diese enge
Verknüpfung von Klinik und Wissenschaft erlaubt es, Ansätze der individualisierten Krebsmedizin in den klinischen Alltag zu integrieren.
Das NCT-MASTER-Programm hat zum Ziel, entitätenübergreifend auf der Basis von molekularen Veränderungen individueller Tumoren, die mittels Genom- und
Transkriptom-Sequenzierung sowie epigenetischer Analysen identifiziert werden, personalisierte Therapiestrategien zu entwickeln. Zur Weiterentwicklung des Programms an
der Schnittstelle zwischen klinischer Onkologie und Datenwissenschaft suchen wir im Rahmen einer dauerhaften Kooperation zwischen den Abteilungen für Translationale
Medizinische Onkologie des NCT Heidelberg
(
www.nct-heidelberg.de/tmo) und Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie
des DKFZ (
www.dkfz.de/de/mitro) ab sofort einen Arzt / Facharzt mit IT-Kenntnissen.
Ihre Aufgaben:
- Rekrutierung und Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen, die für eine umfassende molekulare Charakterisierung in Frage kommen
- Patientenbezogene Auswertung und klinische Interpretation molekularer Informationen aus Hochdurchsatzanalysen, einschließlich der Mitgestaltung eines regelmäßig stattfindenden molekularen Tumorboards am NCT
- Klinische Umsetzung von aus den molekularen Profilen individueller Tumoren abgeleiteter Behandlungsempfehlungen
- Beteiligung an den Spezialsprechstunden der Abteilung Translationale Medizinische Onkologie
- Konzeptionelle Arbeit in unterschiedlichen, an die Onkologie angrenzenden Bereichen der Lebenswissenschaften (u. a. künstliche Intelligenz, Integration von Omics-Daten)
- Zusammenarbeit mit Fachexperten, um datenbasierte Analysen durchzuführen (u. a. maschinelles Lernen) und tumorbiologische Fragestellungen zu beantworten
- Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern, um Daten zu extrahieren und für weitere Analysen vorzubereiten
- Schreiben wissenschaftlicher Publikationen
Ihr Profil:
- Ärztliche Approbation
- Promotion wünschenswert
- Erfahrung in der interdisziplinären Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen
- Interesse an und Erfahrung im Umgang mit IT-Produkten im medizinischen Bereich
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohe Motivation und selbstverantwortliches Arbeiten
- Fachwissen in Informatik von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind uns willkommen.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool
(
www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.